Kategorie: NACHRICHTEN

  • Selektive oder funktionelle Physiotherapie?

    Selektive oder funktionelle Physiotherapie?

    In der Medizin schauen viele selektiv auf eine gestörte Struktur. Sie berücksichtigen dabei den funktionellen Zusammenhang nur sekundär. Die gestörte Struktur muss wieder hergestellt werden und dadurch wird die Funktion wieder erreicht. Das ist ein äußerst fataler Irrtum. Die systemische Problematik hat eine lange Historie. In den Gesprächen mit Professor Becker diskutierte ich diese Ursache…

  • Mechanische vs. Biopsychosoziale Physiotherapie: II Das neue Modell

    Mechanische vs. Biopsychosoziale Physiotherapie: II Das neue Modell

    Schon in den 70er Jahren wurden an den klassischen Systemen Mängel wahrgenommen. Das mechanische Modell war eindeutig unzulänglich. Die rein biologische und medizinische Herangehensweise integrierte wesentliche Faktoren nicht.

  • Mechanische vs. Biopsychosoziale Physiotherapie: I Einführung

    Mechanische vs. Biopsychosoziale Physiotherapie: I Einführung

    Physiotherapie ist funktional und kosteneffektiv bei der Beurteilung und Behandlung von Muskel-Skelett-Erkrankungen. In der Regel kommen dabei mehrere Komponenten zum Einsatz.

  • Steissbeinschmerzen: Dehnen oder Entspannen?

    Steissbeinschmerzen: Dehnen oder Entspannen?

    Bei Steißbeinschmerzen (Coccygodynie) gibt es verschiedene Therapiemöglichkeiten. Zwei typische Therapie sind die Muskel-Energie-Technik oder des statischen Dehnens des M. Piriformis und des M. Iliopsoas.

  • Physiotherapie: Selbstüberweisung bei Schmerzen?

    Physiotherapie: Selbstüberweisung bei Schmerzen?

    Bei Schmerzen des Bewegungsapparates ist Physiotherapie eine Therapiemöglichkeit. Physiotherapie ist somit eine Möglichkeit, den Einsatz von Schmerzmitteln zu verringern. In einer Studie von einem Team der Universität von North Carolina wurde nach Gründen für die Selbstüberweisung oder ärztliche Überweisung gesucht.

  • Pranayama: Medizinisch Wirksam oder Hokuspokus?

    Pranayama: Medizinisch Wirksam oder Hokuspokus?

    „Ich wusste gar nicht, wie wirksam Atemtherapie ist“, sagte eine renommierte Fachärztin auf einer Fortbildung für physikalische Therapie. Ich sprach als Dozent über wissenschaftlichen Wirkungen der Atemtherapie und der Atemgymnastik.

  • Yoga Wirkungen: Herz und Kreislauf

    Yoga Wirkungen: Herz und Kreislauf

    Bei den Herz- und Kreislauferkrankungen spielt die Prävention eine besondere Rolle. Führende amerikanische Wissenschaftler untersuchten die Datenbanken von 1966 bis Juni 2022. Der (noch ungeprüfte) Vorabdruck erschien jetzt.

  • Schmerzen am Steissbein: Coccygodynie

    Schmerzen am Steissbein: Coccygodynie

    Chronische Schmerzen des Steißbeins können viele Ursachen haben. Dabei sind Einige schwieriger in der Therapie als Andere. Entsprechend der Ursachen gibt es eine Reihe von Therapien. Das Steißbein (Os Coccygeus) ist ein Knochen unterhalb des Kreuzbeines (Os Sacrum). Das Kreuzbein und das Steißbein sind verknöcherte Wirbel. Sie verlängern also die Wirbelsäule nach unten. Früher hatten…

  • Stress reduzieren: Die Rolle von Yoga

    Stress reduzieren: Die Rolle von Yoga

    Stress verursacht seelische Anspannungen. Durch die untrennbare Einheit von Geist und Körper entstehen auch körperliche Spannungen. Zur Reduzierung von körperlichen Spannungen ist es erforderlich, die geistigen Spannungen zu lösen. Yoga ist eine jahrtausendealte Methode und bietet viele Techniken zur effektiven Behandlung. Besonders wirksam zeigt sich Yoga bei der Verbindung von körperlichen und geistigen Beziehungen. Körperhaltungen…

  • Sturzprophylaxe im Alter: Wenig medizinische Beachtung

    Sturzprophylaxe im Alter: Wenig medizinische Beachtung

    Die Sturzprävention bei Menschen mit Gebrechen oder bei Älteren ist nicht ausreichend im medizinischen Fokus. Deshalb untersucht die Weltgesundheitsorganisation (WHO) seit zwei Jahren diese Fragestellung genauer. Die Sturzprävention ist somit eine wichtige neue Priorität und dies hat sehr gute Gründe: Sie ist eine der Hauptursachen für Durch die Verletzungsfolgen sind Stürze die zweithäufigste Todesursache. Aber…