REINER SCHWOPE

Spüre die Essenz der Therapie und fühle Deinen Körper in Bewegung

Schlagwort: Therapie

  • Trapezmuskel: Welche Therapie ist besser?

    Trapezmuskel: Welche Therapie ist besser?

    Im März 2023 ist ein Artikel in der internationalen Zeitschrift für Forschung in physikalischer Medizin und Rehabilitation erschienen, der sich mit den Entspannungstechniken bei der Rehabilitation des Trapezmuskels bei Patienten mit chronischen Nackenschmerzen beschäftigt1.

    Hintergrund

    Das Robert-Koch-Institut schreibt2: „Rücken- und Nackenschmerzen sind in der Bevölkerung weit verbreitet und können die Lebensqualität bei einem Teil der Betroffenen deutlich mindern… Es zeigt sich, dass 61,3 % der Befragten in den letzten zwölf Monaten von Rückenschmerzen berichten…15,5 % der Befragten berichten von chronischen Rückenschmerzen…
    45,7 % (gaben) an, dass sie im vergangenen Jahr Nackenschmerzen hatten.“

    Neben der häufigen Überlastung sind mechanische Funktionsstörungen ein häufiger Grund für Fehlbewegungen. Diese werden durch eine Minderung der Koordination hervorgerufen. In der Folge kommt es zu Nackenbeschwerden und zu einer Minderung der Beweglichkeit. 

    Die Studie

    Es wurde die Wirksamkeit zweier Techniken bei stationären chronischen Nackenschmerzen verglichen. 

    20 PatientInnen mit chronischen Nackenschmerzen im Alter von 35 bis 55 Jahren wurden nach dem Zufallsprinzip in eine von zwei Gruppen zugeordnet.

    Ausgeschlossen wurden im voraus PatientInnen mit:

    • Traumata 
    • Frakturen im Nacken, oberen Rücken oder der Schulter
    • Chirurgische Eingriffe im Nacken, oberen Rücken oder der Schulter
    • Hauterkrankungen im Trapeziusbereich 
    • Patienten mit Spondyloarthritis, lumbaler Spinalkanalstenose oder Skoliose 

    Active Release-Technik (10 Teilnehmer im Durchschnittsalter 46 Jahre)

    Active-Release-Technik: Der Patient sitzt auf einem Hocker. Die Hände sind auf dem Oberschenkel parkiert. TherapeutIn stabilisiert die Schulter mit der Hand von hinten. Der Hals wird gestreckt. Der empfindliche Bereich des Trapezmuskel wird mit dem Daumen berührt mit dem Ziel einer Dehnung mit tiefer Spannung. Der Patient beugt und dreht den Hals zu beugen. Drei bis fünf Wiederholungen. 

    Anschließend Heißpackung für 20 Minuten.

    Myofasziale Release-Technik (10 Teilnehmer im Durchschnittsalter 46 Jahre)

    Myofasziale Release-Technik: Der Patient sitzt aufrecht auf einem Stuhl. Die Hände sind auf dem Oberschenkel parkiert. TherapeutIn übt mit dem Unterarm und/oder ulnarer Rand der Handfläche Druck aus und zum gleitet in Richtung Halsbasis und/oder in Richtung obere Schulterblattregion. PatientIn beugt und dreht den Kopf entgegengesetzt. Drei bis vier Wiederholungen.

    Anschließend Heißpackung für 20 Minuten.

    Es wurden drei Sitzungen pro Woche in vier Wochen durchgeführt. 

    Messungen

    Es wurden nach den Auswirkungen auf die Schmerzintensität und den Bewegungsumfang gemessen. Die Messungen fanden am Anfang und am Ende statt. Die Schmerzen wurden mit der Schmerzskala erfasst. 

    Visuelle-analoge-Schmerzskala-Dokument-im-A4-Format-2Herunterladen

    Die Bewegung wurde mit einem Maßband an einer Wand gemessen. Die in der Praxis übliche Messung mit einem Winkelmesser oder Sensoren wurde nicht angewendet. 

    Ergebnisse

    Es gab Unterschiede zwischen den beiden Methoden hinsichtlich der Beugung (Flexion) und die Unterschiede begünstigten 

    Beweglichkeit

    Beide Techniken wirken und es kommt zu einer Verbesserung. Die aktive Release-Technik wirkt besser. 

    Schmerzen

    Beide Techniken wirken und es kommt zu einer Verbesserung. Die aktive myofasziale Release-Technik wirkt besser. 

    Fazit

    Beide Techniken sind geeignet und sollten jeweils gezielt eingesetzt werden. Die aktive Release-Technik bei Einschränkungen der Beweglichkeit und die myofasziale Release-Technik bei Schmerzen. 

    Praxis

    Es ist hier ein weiterer Nachwies gelungen, wie beide Techniken gezielt eingesetzt werden können. Neben den erwähnten Techniken gibt es selbstverständlich noch viele weitere Techniken. Im Einzelfall wird jeder Patient eine individuelle Therapie erhalten.

    Ich nutze beide Techniken gezielt. Die Tiefenwirkung bei den Grifftechniken der Craniosakralen Therapie erhöht dabei die Sicherheit der geweblichen Reaktion maßgeblich. Das haben mir in meiner beruflichen Laufbahn schon viele Patienten bestätigen können. Zudem können spezielle Tiefenentspannungsprozesse, wie zum Beispiel der CV4-Griff, das vegetative Nervensystem direkt beeinflussen.

  • Mechanische vs. Biopsychosoziale Physiotherapie: II Das neue Modell

    Mechanische vs. Biopsychosoziale Physiotherapie: II Das neue Modell

    Fehler im mechanischen Modell

    Schon in den 70er Jahren wurden an den klassischen Systemen Mängel wahrgenommen. Das mechanische Modell war eindeutig unzulänglich. Die rein biologische und medizinische Herangehensweise integrierte wesentliche Faktoren nicht:

    • psychologische
    • geschlechtsspezifische
    • emotionale
    • kulturelle
    • soziale

    Das heute vorherrschende biomedizinische Krankheitsmodell lässt keinen Raum für die sozialen, psychologischen und verhaltensbezogenen Dimensionen von Krankheit. Es wird ein biopsychosoziales Modell vorgeschlagen, das eine Blaupause für die Forschung, einen Rahmen für die Lehre und einen Entwurf für Maßnahmen in der realen Welt der Gesundheitsversorgung bietet.

    Engel 1977[1]G L Engel: The need for a new medical model: a challenge for biomedicine. Science 08.04.1977 196(4286):129-36

    In der Realität betreffen Krankheiten und Leiden Menschen mit individuellen menschlichen Erfahrungen. Die Wissenschaft mit ihren pathologischen Dateneinheiten kann nur Teil der Erkenntnislehre sein.

    Dies gilt insbesondere für Muskel-Skelett-Erkrankungen. Ein Fachartikel in der Science direct[2]Brona M FULLEN PhD, Harriet WITTINK PhD, An DE GROEF PhD, Morten HOEGH PhD, Joseph G MCVEIGH PhD, Denis MARTIN PhD, Keith SMART PhD: Musculoskeletal Pain: Current and Future Directions of Physical … Continue reading beschäftigt sich hiermit und dieser Artikel basiert auf dieser Arbeit.

    Welche Faktoren sind wichtig?

    Wenn Muskel-Skelett-Schmerzerkrankungen nicht mechanisch betrachtet werden, dann müssen viele weitere Faktoren bei der Therapie berücksichtigt werden:

    • kognitive
    • geschlechtsspezifische
    • psychologisch
    • soziale
    • kulturelle

    Daraus ergibt sich ein umfangreiches Programm:

    • Patientenzentrierte Versorgung
    • Reduzierung von „Red Flag“-Bedingungen
      • Angst vor körperlicher Arbeit
      • Schon- und Vermeidungsverhalten
      • Unzufriedenheit mit dem Arbeitsplatz
      • Depression
      • sozialer Rückzug
      • Passivität
      • Krankheitsfixierung
      • Doktor-Hopping
      • Einnahme zu vieler Arzneien
    • Bewertung psychosozialer Faktoren
    • Einsatz bildgebender Verfahren nur im Einzelfall
    • Vorrang der körperlichen Untersuchung
    • regelmäßig Re-Befundung, um den Patientenfortschritt zu ermitteln
    • geeignete Lehr-/Lernmethoden zu Aufklärung und Information
    • Analyse der körperlichen Aktivität/Bewegung
    • manuelle Therapie nur als Ergänzung zu anderen Behandlungen,
    • Priorisierung der konservativen Therapie gegenüber eines operativen Vorgehens.
    • Arbeitsfähigkeit erhalten

    Das biopsychosoziale Modell sollte auch die Grundlage der internationalen Klassifizierung der Krankheiten in der Version zehn der Weltgesundheitsorganisation einfließen. Aber erst in der elften ist dies ansatzweise gelungen. Durch die fehlenden Kenntnisse mit der neuen Codierung und der Externalisierung der Kodierer ist der Erfolg auch der neuen Version mehr als fraglich.

    Die Liste ist natürlich nur ein Ansatzpunkt und ersetzt keine echte Befundanalyse und -auswertung.

    Was bisher vorliegt

    Ein Team der University Medical Center, Nashville, TN, USA unterstützt von einem Mitarbeiter der Johns Hopkins Universität untersuchte verschiedene Verfahren[3]Coronado RA, Brintz CE, McKernan LC, Master H, Motzny N, Silva FM, Goyal PM, Wegener ST, Archer KR. Psychologically informed physical therapy for musculoskeletal pain: current approaches, … Continue reading.

    • abgestufte Aktivität oder abgestufte Exposition
    • kognitiv-behaviorale Physiotherapie
    • Akzeptanz- und Commitment-basierte Physiotherapie
    • Internetbasierte psychologische Programme mit Physiotherapie

    Ein anderer untersuchte die systematische Aufmerksamkeit auf die psychosozialen Faktoren und in Verbindung mit dem Behandlungsergebnis[4]Main CJ, George SZ. Psychologically informed practice for management of low back pain: future directions in practice and research. Phys Ther. 2011 May;91(5):820-4. Epub 2011 Mar 30. PMID: 21451091.. Eine weitere Untersuchung über die psychologisch informierte Physiotherapie bezeichnet dies als vielversprechendes Versorgungsmodell ist, es würden aber noch überzeugender Beweise benötigt[5]Coronado RA, Brintz CE, McKernan LC, Master H, Motzny N, Silva FM, Goyal PM, Wegener ST, Archer KR. Psychologically informed physical therapy for musculoskeletal pain: current approaches, … Continue reading. Es gibt sicher noch einzelne weitere Arbeiten, aber eine grundlegende Forschung dazu fehlt bisher.

    Für den langen Zeitraum von den 70er Jahren bis heute und der Wichtigkeit einer eindeutigen Therapieaussage für Menschen mit Muskel-Skelett-Erkrankungen sind die vorliegenden Forschungen wirklich sehr gering. Die Datenlage ist mehr als dünn.

    Eindeutig kann man aber eine Grundaussage treffen. Physiotherapeutinnen sowie Ärztinnen für Physikalische und Rehabilitative Medizin werden meistens für die Beurteilung und Behandlung von Muskel-Skelett-Erkrankungen aufgesucht. Bei allen ist in der Regel der Schmerz das vorherrschende Merkmal. Dies in den Fokus zu nehmen ist ein wichtiger erster Schritt. Dabei sind das subjektive Gefühl, die objektive Bewertung und die medizinischen Faktoren zu balancieren.

  • Mechanische vs. Biopsychosoziale Physiotherapie: I Einführung

    Mechanische vs. Biopsychosoziale Physiotherapie: I Einführung

    Physiotherapie ist funktional und kosteneffektiv bei der Beurteilung und Behandlung von Muskel-Skelett-Erkrankungen. In der Regel kommen dabei drei Komponenten zum Einsatz:

    • Lehr-/Lernvermittlung
    • Bewegungsübungen und -training
    • Physikalische Therapie

    Dieser Artikel basiert auf einem aktuell erschienen Fachartikel in der Science direct[1]Brona M FULLEN PhD, Harriet WITTINK PhD, An DE GROEF PhD, Morten HOEGH PhD, Joseph G MCVEIGH PhD, Denis MARTIN PhD, Keith SMART PhD: Musculoskeletal Pain: Current and Future Directions of Physical … Continue reading.

    Die Frage nach der Evidenz und Empirie

    Das Sammeln von Daten in systematischen und standardisierten Prozessen liefert Erkenntnisse. Das sind empirische Belege. Alles, was offen sichtbar wird, ist evident.

    • Ist der Zusammenhang zwischen Maßnahme und Wirkung nachvollziehbar?
    • Liegen ausreichend Beweise und Erfahrungen vor?
    • Gibt es einen erbrachten Nachweis des Nutzens?

    Dies betrifft

    • Durchführung: Art und Weise
    • Gewichtung der einzelnen Komponenten

    Dies ist ein wissenschaftliches Paradigma. Der Mensch wird mechanisch betrachtet. Die individuelle Persönlichkeit spielt dabei keine Rolle.

    Biopsychosozialer Ansatz

    Der Mensch ist ein körperliches, fühlendes und beseeltes Lebewesen und lebt in einer ökologischen, sozialen Umwelt. Die biomedizinisch-naturwissenschaftliche Ausrichtung versucht die Ergänzung um diese Faktoren. Dies wird als evidenzbasierter biopsychosozialer Ansatz bezeichnet.

    Die vorherrschende aktuelle Humanmedizin strebte die gewissenhafte, explizite und umsichtige Nutzung der aktuell besten Evidenz an. Dies führte dann zu einer Entscheidung über die Versorgung einzelner Patienten.

    Im biopsychosozialen Ansatz nicht explizit integriert sind ethische Grundsätze.

    Theorie und Praxis

    Die überwiegende Zahl der Mitarbeiterinnen im Gesundheitswesen befürworten den biopsychosozialen Ansatz. Auch wünschen sie sich weitere Forschungen zu diesem Thema.

    In der klinischen Praxis wird sie in der Regel nicht angewendet. Gründe dafür sind:

    • Es fehlt die Zeit
    • Die Arbeitsbelastung ist oft sehr hoch
    • Die Vermittlung der Forschung in die Praxis fehlt
    • Hoher administrativer Aufwand und ungenügende Kodierungssysteme

    Grundsätzlich ergibt sich daraus ein Widerspruch: Der Einsatz des biopsychosozialen Ansatzes verbessert die therapeutischen Erfolgsaussichten und doch fehlen die Instrumente der Umsetzung:

    • geeignete Fort- und Weiterbildungen nach erworbenem Berufsabschluss
    • Die Ausbildung und Fähigkeit zum selbstgesteuerten Lernen
    • Die Überzeugung, dass Forschung und klinische Entwicklung nützlich sind
    • hohe Änderungsbereitschaft für effektivere Methoden

    Hinderlich für die Umsetzung in die Praxis ist zudem auch die fehlende Forschung zu den Ergebnissen der Umsetzung.

  • Yoga Wirkungen: Hilfe bei Demenz

    Yoga Wirkungen: Hilfe bei Demenz

    In meiner Praxis in Deutschland absolvierte ich auch Hausbesuche. Auf der Pflegestation einer wirklich hochpreisigen Seniorenresidenz musste ich aber mein Angebot einstellen. Mir wurde von der Stationsleitung die Mobilisierung der Patienten untersagt. Die Begründung war: „Dann können die Patienten womöglich auch alleine aufstehen.“

    Ich bin froh, von diesen Zuständen nur noch zu hören. Weiterhin interessieren mich aber Studien über die Wirksamkeit von Bewegung bei Älteren, Gebrechlichen und Menschen mit Handicap, hier eine über die Wirksamkeit bei Demenz:

    Die leichte kognitive Beeinträchtigung gilt als Vorstufe der Demenz. 10-15 % gehen jährlich in eine Demenz über. Bei Demenz und auch schon der Vorstufe kommt es zum kognitiven und funktionellen Abbau. Es steht mit über weiteren 100 Krankheiten in Verbindung. Weltweit haben etwa 55 Millionen Menschen Demenz. Die Demenz ist nicht heilbar. Es gibt nur eine begrenzte Linderung der Symptome. Sie führt zu einer Verzögerung der Krankheitsentwicklung.

    Das öffentliches und wissenschaftliches Interesse an den potenziellen Vorteilen von Yoga für ältere Menschen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung (MCI) und Demenz steigt.

    Yoga ist eine Körper-Geist-Praxis. Sie wirkt positiv auf die Gesundheit. Zudem wird Wohlbefinden gesteigert. Älterer Menschen profitieren besonders. Yoga mit seinen Geist-Körper-Praktiken beinhaltet:

    • Sanfte Bewegungen und/oder Körperhaltungen (Asanas)
    • Atemübungen (Pranayama)
    • Entspannungstechniken
    • Rezitieren von Mantras (Singen von heiligen Silben aus dem Sanskrit)
    • Visualisierungen

    Die Übungen werden den Fähigkeiten der Praktizierenden angepasst. Für ältere empfiehlt sich zum Beispiel das Üben im Sitzen. Durch Yoga kommt es unter anderem zu einer Verbesserung von:

    • Muskelkraft und -ausdauer
    • Koordination und Gleichgewicht
    • Flexibilität und Geschmeidigkeit
    • Mobilität, Gang und Transfer
    • Kardiovaskulärer Gesundheit
    • Schlafqualität
    • Psychischem Wohlbefinden
    • Lebensqualität

    Es erhöht die funktionelle Unabhängigkeit und das psychosoziale Wohlbefinden älterer Menschen.

    Eine aktuelle systematische Übersichtsarbeit* [1]Diana Karamacoska, Tiffany Tan, Danielle C. Mathersul, Angelo Sabag, Michael de Manincor, Dennis Chang & Genevieve Z. Steiner-Lim: A systematic review of the health effects of yoga for people … Continue reading beschäftigt sich genauer mit der Wirkung von Yoga bei Demenz. Die Studie wurde an der bekannten Western Sydney University erarbeitet. Es wurde nach Auswirkungen auf die kognitive, geistige und körperliche Gesundheit gesucht. Dabei wurde auch auf die Sicherheit und Qualität der Studien geachtet.

    *Bei einer Übersichtsarbeit wird eine ausführliche Recherche in den wissenschaftlichen Datenbanken wie PubMed und andere durchgeführt.


    Von 1431 erfüllten zehn Studien (421 Teilnehmern) die Einschlusskriterien:

    • In vier Studien wurden Kundalini Yoga und Stuhl-Yoga eingesetzt
    • In zwei Studien kam Hatha Yoga zum Einsatz

    Die Programme liefen in der Regel über 12 Wochen. Sie verglichen Yoga mit einer Kontrollgruppe. Die meisten Studien berichteten über eine Verbesserung von Kognition, Stimmung, Sicherheit und Gleichgewicht. Diese Wirkungen wurden jedoch durch das hohe Risiko der Verzerrung beeinträchtigt. Dies wurde in den einzelnen Studien auch aufgeführt.

    Fazit

    Yoga ist sicher und vorteilhaft für das Wohlbefinden von Menschen mit kognitiver Einschränkung oder Demenz.

    References

    References
    1 Diana Karamacoska, Tiffany Tan, Danielle C. Mathersul, Angelo Sabag, Michael de Manincor, Dennis Chang & Genevieve Z. Steiner-Lim: A systematic review of the health effects of yoga for people with mild cognitive impairment and dementia. BMC Geriatrics volume 23, Article number: 37, 2023
  • Die Kunst der Therapie: Worauf es ankommt

    Die Kunst der Therapie: Worauf es ankommt

    Was ist die Kunst der Therapie? Sie ist die Bezeichnung für die höchste Kompetenz, die eine Therapeutin erreichen kann. Grundlegend wird umfassendes Fachwissen benötigt. Darüber hinaus gibt es noch viele Rahmenfaktoren. Sie spielen eine entscheidende Rolle. Ich zeige acht wichtige Punkte auf.

    8 Punkte

    Qualität in der Therapie

    1. Qualität

    Qualitätssicherungssysteme im Gesundheitssystem mit oder ohne Siegel sind Sicherungen gegen Qualitätslecks in einem Ablaufplan. Besser ist ein beständiges Monitoring durch eine Fachkollegin. Idealerweise wird durch Supervision und/oder Gruppentreffen die Ziele und Maßnahmen bei einzelnen Kolleginnen erörtert. Therapeutinnen nutzen solche Feedbacksysteme proaktiv.

    Die Kunst der Therapie für den individuellen Menschen

    2. Individuum

    Codierungen im Gesundheitssystem dienen betriebswirtschaftlichen Notwendigkeiten. Für die Diagnose und Therapie sind sie nicht förderlich. Individuelle Personen mit gleicher Grunderkrankung haben Unterschiede in der Diagnose. Die Therapie muss das Individuum als auch die diagnostischen Feinheiten widerspiegeln.

    Wissenschaftliche Belegbarkeit

    3. Wissenschaft

    Die wissenschaftliche Belegbarkeit gilt für bestimmte Therapien in Bezug zu einer Größe an Menschen. Sie sind nicht eins zu eins auf jeden Menschen anwendbar (erfahre mehr über individuelle Einflussfaktoren in meinem Artikel „wirksame Alternativen in der Traumatherapie„).

    Wissenschaftliche Belegbarkeit

    Wissenschaftliche Arbeiten dienen der Steigerung des gesicherten Wissens. Ich nutze diese in meinen Artikeln und in meiner täglichen therapeutischen Tätigkeit. Sie zeigen die Wirksamkeit verschiedener Anwendungen in der Therapie. Das Gelernte wird bewertet und in den Kontext des vorhandenen Wissens gestellt. Die Anwendung muss individuell geprüft werden.

    Zu berücksichtigen ist auch, daß 68 Prozent der Forschung und Entwicklung in den OECD-Ländern durch die Industrie übernommen werden[1]Science Check in der Higgs Zeitschrift.

    Behandlungsschemata

    4. Behandlungsschemata

    Behandlungsschemata sind grobe Orientierungshilfe für die Berufsanfängerin. Mit Hilfe einer Fachkollegin wird ein solches Schema angepasst. Ziel eines Schemas ist die Verfeinerung und Differenzierung.

    Personal im medizinischen Bereich

    5. Personal

    Ein Personalwechsel bei Urlaub und Krankheit ist teilweise nicht vermeidbar. Dies gilt aber nur für wirklich notwendige Therapien. Dann sollte eine persönliche Übergabe erfolgen in der idealweise beide Therapeutinnen gemeinsam therapieren.

    Wie auch in anderen therapeutischen Bereichen sollte nach zwei oder drei Terminen eine Behandlungsvereinbarung getroffen werden. Ein Abbruch kann nur in gegenseitigem Einvernehmen statt finden.

    Diagnose und Befund

    6. Diagnose und Befund

    Eine Behandlung auf Basis einer Heilmittelverordnung oder eines Rezepts ist nicht fachgerecht. Jede Patientin hat Anspruch auf einen Befund. Neben den technischen Daten ist ein ausführliches Gespräch wichtig. Hierbei werden verschiedene Kontexte, wie zum Beispiel auch psychosomatische oder psychosoziale, mit einbezogen. Es sollte für die Therapie ein Raum geschaffen werden, in dem sich die Patientin sicher und geborgen fühlt.

    Die Befundaufnahme kann durchaus mehr als einen Termin beanspruchen. Re-Befundungen sichern den Therapieverlauf. Im Abschlussbefund wird erfasst, welche Ziele erreicht wurden.

    Fehler auf Verordnungen und Rezepten

    7. Fehler auf der Verordnung

    Nicht selten wird in einem Befund ein von der Verordnung abweichender Zustand festgestellt. Das erfordert eine entsprechende Information zur Ärztin oder anderem Fachpersonal. Es werden die datenschutzrechtlichen Notwendigkeiten berücksichtigt. Informationen der Patientinnen unterliegen der absoluten Verschwiegenheit.

    Zeit in der Therapie

    8. Zeit

    Eine Therapieeinheit benötigt schon aus rein motorischen Gründen mindestens 60 Minuten. Aber auch andere Verfahren sind nicht schnell und sicher durchzuführen.

    Lehr- und Lernverfahren

    Viele Patientinnen fühlen sich in der Therapie nicht verstanden. Vielleicht ist Dir das auch schon mal so gegangen. Die Gründe dafür sind sehr einfach: Jeder blickt aus seinem Winkel und erklärt ein und Dasselbe ganz unterschiedlich. Die Mediziner schauen auf die medizinischen Parameter, die Therapeutinnen auf objektive Daten, und die Patientin erlebt das eigene Empfinden.

    Da liegt es fast schon in der Natur der Sache, dass es hier zu Differenzen kommt. Kommen dann noch Fehler in der Vermittlung von Informationen dazu, wird die Schräglage noch größer. Und nicht selten fallen sprichwörtlich Patientinnen einfach „hinten runter“. Ich setze mich deshalb für mehr Kompetenz in der Diagnose und Therapie ein:

    Die Aussage von Patientinnen ist vollumfänglich aussagekräftig, wenn die Therapeutin ihre Sprachkompetenz entsprechend ausbildet.

    Es gibt viele geeignete Fragetechniken und Erklärungsmodelle, die Therapeutinnen erlernen können.

    Kommunikationskompetenz in der Diagnose und Therapie

    Die Erwartung von Patientinnen fachlich korrekt geführt zu werden ist absolut verständlich.

    Therapeutinnen können geeignete Lehr-/Lernverfahren erwerben.

    Von einer Patientin kann ich nicht erwarten, dass sie subjektive Empfindungen objektiviert. Du siehst weiter unten, warum das auch gar nicht möglich ist. Du brauchst in der Therapie, in der Übung und im Training nur die Bereitschaft, Dich auf eine therapeutische Reise einzulassen. Und nicht wenige Patientinnen berichten mir, dass ihnen das ganz neue Lebensräume erschlossen hat.

    Subjektives Empfinden und objektive Wahrnehmung

    Subjekt und Objekt

    Das subjektive Empfinden, die objektive Wahrnehmung und die medizinischen Parameter stehen in einer Beziehung. Aber wir können sie nicht gleichsetzen. Diesen Fehler machen nicht nur Laien, sie ist besonders auch bei Gesundheitsprofis zu beobachten.

    REINER SCHWOPE

    Entwickelt wurde das Modell für Patientinnen mit Herz-/Kreislauferkrankungen. Ich nenne es die therapeutische Triangel. Das Grundprinzip ist für jede Therapie, Gymnastik, Übung oder Training geeignet. Ich erkläre Dir erstmal, wie es bei Patientinnen mit Herzerkrankungen eingesetzt wird.

    Es besteht grundsätzlich die Schwierigkeit das subjektive Empfinden zu den objektiven Wahrnehmungen (und medizinischen Parametern) einzustufen. Deshalb brauchte es ein Mittel genau das zu tun. Wir nutzen Befragungen und Skalen. Nicht selten führen Patientinnen auf Empfehlung ein Tagebuch ihrer Empfindungen. Das erhöht die Informationsdichte für die Therapeutin deutlich.

    Bei einem Ausdauertest und/oder Ausdauertraining wird nach einer bestimmten Zeit (meistens sechs oder zehn Minuten) gefragt, wie anstrengend das ist. Die meisten kennen bestimmt den Ausdauertest auf einem Standfahrrad (Ergometer). Zur Beurteilung der Anstrengung hat sich hier die Borg-Skala bewährt:

    Bei einem großen Querschnitt gesunder Menschen multiplizierst Du einfach mit zehn, und Du hast die wahrscheinliche, dazu passenden Herzfrequenz. Diese lässt sich auch noch einfach messen, indem der Puls getastet wird oder eine Manschette Blutdruck und Pulswert misst.

    Die objektive Therapeutin kann nun Messungen durchführen:

    • Herzfrequenz
    • Laktat im Blut: Das ist die Milchsäureausschüttung bei Energieproduktion ohne Sauerstoff
    • Blutdruck
    • Atemfrequenz
    • Atemtiefe
    • Sauerstoffsättigung
    • Messung und Aufzeichnung von Parametern der Lungenfunktion (Spirometrie)

    Ergänzend nimmt die Therapeutin andere sichtbare Zeichen auf:

    • Hautdurchblutung/Schwitzen
    • Atemtechnik/Sprechvermögen
    • Bewegungsausführung

    Das subjektive Empfinden der Patientin und die objektive Wahrnehmung werden nun im Kontext der medizinischen Daten (der Diagnose und verschiedenen Testverfahren) übereinander gelegt. Die Ergebnisse können unglaublich weit auseinander liegen. Denn es gibt krankheitsbedingte und psychologische[2]„Psychophysical bases of perceived exertion.“(BORG, G.)Medicine and Science in Sports and Exercise 1982 14 (5), S. 377–381 Einflussfaktoren, die unsere Wahrnehmung und Leistungsabgabe merklich beeinflussen.

    Die natürliche Verzerrung unserer Wahrnehmung

    Die Reize und Reaktionen in Deinem Körper unterliegen bewussten, halbbewussten und unterbewussten Verarbeitungsmustern. Diese können wir nur sehr begrenzt beeinflussen. Die Veränderung der Verarbeitungsmuster benötigt auch noch viel Zeit. Sie kann nur durch Therapie, Übung und Training erreicht werden kann. Einfluss haben natürlich auch Unfälle, Lebensschicksale und Erkrankungen. Wir sind Individuen, und so verarbeiten wir Reize. Ohne Reizsetzungen verändern sich keine Verarbeitungsmuster.

    Es erfordert also gezielte Hilfen, wie zum Beispiel die Borg-Skala, um das subjektive Empfinden soweit zu objektivieren, dass es „messbar“ wird.

    Individuelle Therapie!

    Deine subjektive Wahrnehmung in der Therapie muss analysiert werden, damit wir sie verstehen und die Therapie entsprechend anpassen können. Die Therapeutin hat die Aufgabe dies individuell in der Therapie durchzuführen.

    Exakte Steuerung führt zum Ziel!

    Nochmal kurz zurück zu einer Herzpatientin: Will man nun eine Patientin maßvoll üben/trainieren, dann erfordert das wirklich eine genaue Steuerung. Aus dem Ergebnis des Leistungstest wird unter Berücksichtigung des subjektiven Leistungsvermögen ein Übungsplan erstellt.

    Ein einfaches Beispiel

    Die Patientin A empfindet die Leistung als „sehr leicht“ ist aber nach den medizinischen Werten bei 13 („etwas schwer“). Die Therapeutin hilft die Körperwahrnehmung zu sensibilisieren und die Leistungsanforderung in den Fokus zu nehmen. Bei gleichem 13er medizinischen Wert empfindet Patientin B die Anstrengung als „sehr, sehr schwer“. Hier sucht die Therapeutin nach Gründen und hilft der Patientin diese gezielt anzugehen. Beide Beispiele sind natürlich eine grobe Vereinfachung.

    In der Übung wird jeder Patientin dann ein eigener Plan erstellt. Es ist ein exakter Widerstand in einer bestimmten Geschwindigkeit für eine bestimmte Zeit zu halten. Hier ein Beispiel: Dauertechnik auf dem Ergometer mit 50 Watt für 10 Minuten Tempo 80 Umdrehungen.

    Man muss es quasi auf den Punkt bringen. Will man nun bei der gleichen Frau die Fettverbrennung anregen, sind die Daten anders: 30 Minuten 15 Watt Tempo 60 Umdrehungen. Die Werte variieren im Verlauf der Therapie. Regelmäßige meist wöchentlich Re-Befundungen sind dafür nötig. Unterschiede in der Tagesform werden trotzdem berücksichtigt.

    Doch neben den Zielen ist es genauso wichtig die individuellen Parameter mit einzubeziehen. Erst im Prozess der Zeit, also des Übens oder Trainierens steuert man langsam in Richtung der objektiven Parameter. Die Begleitung ist also ein zentraler Bestandteil in der Therapie.

    Effektive Übung/Training erfordert exakte Dosierung. Das Einbeziehen der individuellen Empfindungen ist sehr wichtig. Eine Übung, eine Gymnastik oder ein Training sind idealerweise genau so angepasst, das sie Dir entspricht. Landläufig sagen wir dann gern: Trainiere im grünen Bereich. Wir führen den Körper aus der „Komfortzone“ heraus ohne ihn zu überfordern. Diese Steuerung erfordert viel Feingefühl. Therapie, Übung und Training darf und muss den Körper genau da „kitzeln“, wo das Ziel liegt.

    Was ist mit den anderen motorischen Bereichen?

    Am Beispiel der Ausdauer konnte ich Dir zeigen, wie eine exakte individuelle Übung- und Trainingssteuerung funktioniert. Nun, auch wenn sich die Parameter ändern, das Prinzip bleibt für alle motorischen Beanspruchungen gleich:

    • Flexibilität („Dehnfähigkeit“ und Gleitfähigkeit der Strukturen)
    • Koordination
      • Intramuskulär (in einem Muskel)
      • Extramuskulär (mehrere Muskeln)
      • Ganzkörper/Körperteile (Bewegungsmuster)
      • Gleichgewicht
    • Kraft
    • Schnelligkeit

    Bevor ich auf die Anwendung im Bereich der Therapie komme möchte ich noch eine andere Frage beantworten:

    Trainingssteuerung in der „Fitnessindustrie“ und im Breitensport

    Fachleute kennen im Prinzip keine Fitness. Und Breitensport dient der Breite der Bevölkerung. Es ging bei den historischen Entscheidungen (Beispiel Trimm-Dich 130 Bewegung) mehr um eine Massenbewegung. Die Masse sollte sich mehr bewegen. Egal wie und wie effektiv. Und im Fitnessstudio möchte man das Anforderungsprofil auch nicht zu hoch ansetzen, denn damit holt man seinen Kundinnen durchaus aus einer „Komfortzone“.

    Fitness

    Fitness wird im Allgemeinen das körperliche und oft auch geistige Wohlbefinden verstanden. Es ist das Vermögen aus, im Alltag leistungsfähig zu sein und Belastungen standzuhalten.

    Steuerung in der Therapie

    In der Therapie ist die Steuerung nochmal deutlich komplexer als beim Üben oder im Training. Auf Basis der ärztlichen Diagnose wird ein detaillierter Befund erstellt. Jede Patientin ist mit ihrem Körper, ihrem Geist und ihrer Seele einzigartig. Die sehr differenzierten therapeutischen Ziele müssen mit individuellen Maßnahmen ausgeführt werden. Dabei ist das aufmerksame Wahrnehmen, sich Zeit nehmen und selber in Ruhe sein unabdingbar.

    Es gibt viele Befindungen zu berücksichtigen. Denken wir an den Schlaf, wie erholt wir sind oder ob wir voller Tatendrang sind. All dies muss individuell erfasst werden. Ein besonders Befinden wird noch genauer beleuchtet. Es ist der Schmerz. Der Schmerz ist ein wichtiges Signal des Körpers und/oder der Seele.

    Schmerzen

    Besonders das Schmerzempfinden ist in der Therapie zu berücksichtigen. Deshalb wird die Schmerzquantität und -qualität genau erfasst. Sie wird zeitlich Verlauf erfasst. Dadurch kann man den Verlauf oder die Therapie kontrollieren.

    Schmerzintensität

    Wie stark ist der Schmerz? Zur Erfassung kann eine Schmerzskala verwendet werden.

    Schmerzen in der Therapie

    Therapie findet grundsätzlich im schmerzfreien Bereich statt. Es gibt nur sehr wenige begründete Ausnahmen. Beispiele sind die Triggerpunktbehandlung, Bindegewebsmassage und das Training bei peripherer arterieller Verschlusskrankheit.

    Schmerzqualität

    Schmerzen sind primär sensorische Wahrnehmungen. Sie sind stechend, brennend, drückend, ziehend, pochend, hämmernd, pulsierend, schneidend,… und werden von den Schmerzrezeptoren vermittelt. Die als Nozizeption bezeichnete Schmerzwahrnehmung gibt Hinweise auf die Ursache für die Krankheit (Ätiologie). Sind die Nerven selber betroffen, dann handelt es sich um neuropathische Schmerzen. Sie sind häufig kribbelnd, brennend oder elektrisierend.

    Schmerzkontexte und Affekt

    Schmerzintensität und Schmerzqualität werden zudem in einen Kontext mit den Alltagsaktivitäten, der Schlafqualität, den Stimmungen und der Belastung erfasst.

    Die Schmerzen führen zu einer Veränderung der Gemütslage (Affekt). Wir empfinden Schmerzen als heftig, quälend, lähmend, vernichtend. Aus diesem Grund wird auch erfasst, wie der Schmerz toleriert wird.

    Schmerzakzeptanz

    Schmerzen und die Schmerzwahrnehmung werden grundsätzlich nicht manipuliert! Schmerzen sind Zeichen einer krankhaften Veränderung, einer Überbelastung oder einer geweblichen Veränderung.

    Im Einzelfall kann eine Schmerzschulung erforderlich sein. Ein leicht ziehender Schmerz bei einem Training der peripheren lokalen Ausdauer bei Zustand einer peripheren Durchblutungsstörung ist zielführend. Eine Schmerzunterdrückung zum Beispiel durch Medikamente ist bei Überlast nicht günstig.

    In der Praxis hat sich das Führen eines Schmerztagebuches bewährt. Wichtig ist auch die Berücksichtigung einer Schmerzmedikation.

    Schmerzlokalisation

    Wo im Körper ist der Schmerz?

    Es werden die schmerzhaften Areale und die ausstrahlenden Schmerzen notiert.

    Typische Schmerzlokalisation und Hinweise auf mögliche Ursachen
    KopfKopfschmerzen, Spannungskopfschmerzen, Clusterkopfschmerzen, Migräne, Neuralgie,…
    GesichtTrigeminusneuralgie, Zahnschmerzen, Kieferschmerzen, Kraniomandybuläre Dysfunktion,…
    HalsPharyngitis, Laryngitis, Tonsillitis, Tracheitis
    BrustAngina pectoris, Herzinfarkt, Pneumonie, Ösophagitis
    RückenZervikozephalgie, BWS- und LWS-Syndrom, Protrusion/Prolaps, Lumboischialgie, Sakralgie
    BauchAppendizitis, Cholecystitis, Pankreatitis, Ulcus ventrikuli/duodeni, Colon irritable
    UnterleibAdnexitis, Urethritis, Prostatitis, Zystitis
    Typische Strukturen und Hinweise auf mögliche Ursachen
    MuskelMuskelkater, Fibromyalgie, Myasthenie, Muskeldystrophie
    GelenkArthritis, Arthrose, Hyperurikämie, Spondylarthropathien, Osteochondropathien
    KnochenWachstumsschmerzen, Frakturen, Fissuren, Osteoporose, Osteochondrome, Osteosarkome, multiples Myelom bzw. Plasmozytom
    Veränderungen bei einer Erkrankung

    Veränderungen bei einer Erkrankung

    Weiter oben bin ich von einer regulären und in gewisser Weise vorhersagbaren Triangel ausgegangen. Merkmal einer Erkrankung ist aber die Veränderung der Vorhersagbarkeit. Die „gesunde“ Einheit von subjektiven Empfinden, objektiver Wahrnehmung und medizinischen Daten geraten mit der Erkrankung in ein zunehmendes Ungleichgewicht. Oder andersherum gesagt, das zunehmende Ungleichgewicht ist eins der wesentlichen Symptome einer Erkrankung.

    Für eine patientenorientierte Therapie ist das Dreieck aus medizinischen Parametern, der objektiven Wahrnehmung und dem subjektiven Empfinden maßgebend.

    REINER SCHWOPE

    References

    References
    1 Science Check in der Higgs Zeitschrift
    2 „Psychophysical bases of perceived exertion.“(BORG, G.)Medicine and Science in Sports and Exercise 1982 14 (5), S. 377–381
  • Traumatherapie II: Super wirksame Alternativen

    Traumatherapie II: Super wirksame Alternativen

    Die Traumatherapie-Alternativen: Komplementärmedizin und integrative Ansätze

    Die Popularität der Traumatherapie-Alternativen, also der komplementären und integrativen Gesundheitsansätze, hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen[1]„Introduction to the Special Issue: Complementary Medicine and Integrative Health Approaches to Trauma Therapy and Recovery“(Sandra Mattar, Paul A. Frewen)Psychological Trauma: Theory, … Continue reading.

    Traumatherapie II: Super wirksame Alternativen 1

    Alternativmedizin und Komplementärmedizin sind Ergänzungen zu den Diagnosetechniken und Behandlungsmethoden der Schulmedizin. Sie sind Erweiterungen zu der Medizin, wie sie im Medizinstudium oder an Fachschulen unterrichtet wird. Sie stehen prinzipiell nicht im Gegensatz, wie manche Schulmediziner behaupten. Daher auch der französische Begriff Komplementär (complémentaire) = ergänzend. Es sind verschiedene Verfahren wie Naturheilkunde, Körpertherapieverfahren, Entspannungsverfahren aber auch Yoga und die traditionelle chinesische Medizinen (TCM). Die Osteopathie als auch die Craniosacrale Therapie finden wir sowohl in der Schulmedizin als auch bei den alternativen Verfahren.

    Der Zuspruch zu diesen Techniken und Therapien wird immer größer[2]„Trends in the Use of Complementary Health Approaches Among Adults: United States, 2002–2012″(Tainya C. Clarke, Ph.D., M.P.H., Lindsey I. Black, M.P.H., Barbara J. Stussman, B.A., … Continue reading und sie sind sie in der Regel günstiger. Hinzu kommt, dass klassische Fachkräfte für psychische Gesundheit sehr lange Wartezeiten haben. Doch der zunehmende Zuspruch ist nicht nur damit zu begründen. Es sind die – mittlerweile auch wissenschaftlich erforschten – Wirkungen.

    Abschottung in der Schulmedizin

    Nun sind die Methoden durchaus wissenschaftlich begründet. Doch die Integration in das Gesundheitssystem stockt schon seit Jahren. Es scheint sich eine Mauer aufgebaut zu haben zwischen der Schulmedizin und den alternativen Verfahren. Und dies geschieht obwohl Patientinnen alternative Therapien mit ihren Ärzten besprechen wollen und sie tatsächlich anwenden[3]„Complementary and alternative medicine contacts by persons with mental disorders in 25 countries: Results from the World Mental Health Surveys(de Jonge, P., Wardenaar, K. J., Hoenders, H. R., … Continue reading. Viele Ärztinnen haben Skepsis oder sind einfach unwissend, sie kennen die aktuellen Studien nicht[4]„Disease prevention and health promotion: How integrative medicine fits“(Ali, A., & Katz, D. L.)American Journal of Preventive Medicine 2015, 49(5, Suppl 3), S230–S240. Dies führt zur Stigmatisierung: Komplementärmedizin und integrative Ansätze werden vom schulmedizinischen Fachpersonal negativ bewertet.

    medizinische Stigmatisierung

    Wenn eine Therapie von anderen durch gesellschaftlich oder gruppenspezifisch negativ bewertete Merkmale charakterisiert wird, wird sie dadurch diskriminiert.

    Nicht selten verschweigen Patientinnen gegenüber ihren Ärztinnen den Einsatz von Techniken der Komplementärmedizin oder integrativer Ansätze[5]„Perceptions about Complementary Therapies Relative to Conventional Therapies among Adults Who Use Both: Results from a National Survey“(David M. Eisenberg, MD, Ronald C. Kessler, PhD, … Continue reading[6]„Actors influencing the use of complementary and alternative medicine and whether patients inform their primary care physician(Patricia Thomson, Jenny Jones, Josie M. Evansa Stephen, L.Leslie) … Continue reading[7]„Nondisclosure of complementary and alternative medicine use to primary care physicians: Findings from the 2012 National Health Interview Survey.“(Jou, J., & Johnson, P. J.)Journal of … Continue reading[8]„Factors influencing the use of complementary and alternative medicine and whether patients inform their primary care physician.“(Thomson, P., Jones, J., Evans, J. M., & Leslie, S. … Continue reading. Patientinnen haben zum Teil regelrecht Angst vor einer Offenlegung.

    Definition II

    Komplementärmedizin und integrative Gesundheitsansätze sind eine Gruppe verschiedener medizinischer und gesundheitlicher Systeme, Praktiken und Produkte, die derzeit nicht als Teil der konventionellen Medizin angesehen werden. Im Englischen hat sich der Begriff Complementary Integrated Health, kurz CIH, etabliert.

    Die Patientin im Mittelpunkt

    Im neueren Verständnis steht die Patientin mit ihren Bedürfnissen im Mittelpunkt. Das nennt man Patienten zentrierte Versorgungsmodelle. Dies ist ein weiterer Punkt für ergänzende Therapieverfahren. Denn es verändert sich allmählich die Art und Weise, wie Therapiepläne für Patientinnen entwickelt werden. Anfänglich standen dabei nur Therapien im Fokus, die im Studium unterrichtet wurden. Dies sollte zu einer „Patienten zentrierten Wissenschaftlichkeit“ führen.

    Mittlerweile hat sich der Blick jedoch deutlich geweitet. Es werden nicht nur rein evidenzbasierte Techniken unterstützt. Es geht heute mehr um die Frage, wie der individuelle Mensch mit seinem Trauma unterstützt werden kann.

    Evidenzbasierte Medizin

    „Auf empirische Belege gestützte Heilkunde“ (englisch: evidence-based medicine) soll die Wirksamkeit der medizinischen Therapie durch wissenschaftliche Belege sichern. Dabei werden verschiedene Wirksamkeitsgrade (Evidenzgrade) unterschieden.

    Neuere patientenzentrierte Ansätze betonen durchaus die Verwendung von präventiven und ganzheitlichen Wellnessmodellen, die über die Verwendung evidenzbasierter Behandlungen hinausgehen. Es gibt zu viele individuelle Einflussfaktoren, die bei einer Therapieplanung zu berücksichtigen sind[9]„Concepts and a model for the comparison of medical systems as cultural systems“(Arthur Kleinman)Social Science & Medicine. Part B: Medical Anthropology Volume 12, 1978, Pages 85-93. Zuerst sind hier ethnische, religiöse und kulturelle Faktoren zu nennen. Immer mehr werden die Patientinnen bei der Therapieplanung dazu gefragt[10]„Opening Statement by Stuart Bondurant for the Complementary and Alternative Medicine in the United States Report“(Stuart Bondurant, M.D.) Complementary and Alternative Medicine in the … Continue reading. Dich es gibt ja auch weitere Aspekte wie die Kosten, Zeitintensität und Verfügbarkeit[11]„Yoga in the Treatment of Trauma-Related Disorders“ Research-Based Perspectives on the Psychophysiology of Yoga Advances in Medical Diagnosis, Treatment, and Care, 2018, p. 218-240.

    Traumatherapie II: Super wirksame Alternativen 2
    MIND UND BODY MIT DEM HERZEN VERBINDEN

    Mind-Body-Heilansätze

    Seit Tausenden von Jahren werden Mind-Body-Heilansätze erfolgreich angewendet[12]„The integration of Complementary and Alternative Medicine (CAM) into the practice of psychology: A vision for the future.“(Barnett, J. E., & Shale, A. J.) Professional … Continue reading. Die Schulmedizin lehnte sie (noch) strikt ab. Angeblich fehlen Beweise für deren Wirksamkeit, obwohl Studien dies nachweisen. Aus der Nichtbeachtung wurde nicht selten Verachtung[13]„Use of complementary therapies by registered psychologists: An international study.“(Stapleton, P., Chatwin, H., Boucher, E., Crebbin, S., Scott, S., Smith, D., & Purkis, G.). … Continue reading. Und dies obwohl noch nicht mal alle schulmedizinischen Verfahren nachweislich wirken[14]„Cognitive behavioral therapy for the treatment of post-traumatic stress disorder: a review“(Nilamadhab Kar)Neuropsychiatr Dis Treat. 2011; 7: 167–181.

    Mind-Body-Verfahren

    Mind-Body-Medizin

    Es sind moderne Therapieansätze aus den USA, die auf uralten Verfahren basieren. Sie wirken auf Körper, Seele und Geist durch Achtsamkeit. Die Körperwahrnehmung, Ruhe und Bewegung in Alltagssituationen wird bewusst wahrgenommen und durch entsprechende Verfahren ergänzt. Hier steht vor allem der Aspekt der Selbstfürsorge im Mittelpunkt. Dabei werden die eigenen Ressourcen behutsam und achtsam eingesetzt. 

    Über den Umweg der klinischen Psychologie gab es jedoch einen Zustrom von Geist-Körper-Ansätzen. Bekannt sind diese aus der traditionellen chinesischen Medizin, der buddhistischen Psychologie und der Energiemedizin (u.a.):

    • Meditations- und Entspannungstechniken
    • Achtsamkeits-, Akzeptanz- und Bindungstherapie
    • Augenbasierte Desensibilisierung und Wiederaufbereitung von Bewegungen
    • Emotionale Therapie
    • Dialektische Verhaltenstherapie
    • Stressreduzierung auf Achtsamkeitsbasis
    • Progressive Entspannung
    • Biofeedback und Neurofeedback

    Die nachweislichen Wirkungen

    Da es viele Studien gibt, habe ich eine Metaanalyse zu Hilfe genommen[15]„Complementary and Alternative Medicine for Posttraumatic Stress Disorder Symptoms: A Systematic Review“(Helané Wahbeh, N.D., MCR., Angela Senders, N.D., Rachel Neuendorf, M.S., Julien … Continue reading.

    Metaanalyse

    Ist eine Zusammenfassung von Primärstudien. Die Daten werden strukturiert, und Informationen aller Daten werden in den Metadaten gebündelt. Daraus entsteht eine Gesamtaussage aller Studien. Sie enthält quantitative und statistische Aussagen. So werden vorliegende Forschungsarbeiten zusammengefasst und präsentiert.

    In dieser wurden dreiunddreißig Studien mit insgesamt 1329 Teilnehmern überprüft. Der wissenschaftliche Nachweis des Nutzens für eine posttraumatische Belastungsstörung war

    • stark
      • wiederholte transkranielle Magnetstimulation
    • gut
      • Akupunktur
      • Hypnotherapie
      • Meditation
      • Visualisierung
    • nicht eindeutig
      • Biofeedback
      • Entspannung
      • emotionale Freiheit und Gedankenfeldtherapien
      • Yoga
      • Naturprodukte

    Ähnliche Ergebnisse liefern andere Metaanalysen[16]„Efficacy of complementary and alternative medicine therapies for posttraumatic stress disorder.“(Strauss, J. L., Coeytaux, R., McDuffie, J., Nagi, A., & Williams, J.)Evidence-based … Continue reading. Im Gegensatz zu obiger Analyse sieht eine weitere Metaanalyse mit 1173 Gesamtteilnehmern vielversprechende Ansätze bei Meditation und Yoga[17]„Meditation and yoga for posttraumatic stress disorder: A meta-analytic review of randomized controlled trials.“(Gallegos, A. M., Crean, H. F., Pigeon, W. R., & Heffner, K. L.)A … Continue reading[18]„Yoga as a potential psychosocial tool: Results from a quasi experimental study on victims of flood affected state of Kerala“(Mathew)Advances in Integrative Medicine 21 January 2021.Und sie steht damit nicht alleine[19]„Yoga Therapy as an Innovative Treatment for Complex Trauma“(Randall Emmons, Ashley E., Chan, Dara V., Burker, Eileen J.)Journal of Applied Rehabilitation Counseling Vol 52 Issue 4 2022. Weitere Studien unterstützen ebenfalls den positiven Effekt von Yoga[20]„A Yoga Intervention for Posttraumatic Stress: A Preliminary Randomized Control Trial“(Farah Jindani, Nigel Turner, Sat Bir S. Khalsa)Evidence-Based Complementary and Alternative … Continue reading[21]„LIGHTNESS AND LIBERATION: HOW SURVIVORS OF INTERPERSONAL TRAUMA EXPERIENCE THE SELF FOLLOWING REGULAR YOGA PRACTICE“(Tessa L. Winslow)In School and Counselling Psychology University of … Continue reading[22]„A Pilot Study of a Randomized Controlled Trial of Yoga as an Intervention for PTSD Symptoms in Women“(Karen S. Mitchell Alexandra M. Dick Dawn M. DiMartino Brian N. Smith,…) Journal of … Continue reading[23]„Moderators of treatment efficacy in a randomized controlled trial of trauma-sensitive yoga as an adjunctive treatment for posttraumatic stress disorder.“(Nguyen-Feng, V. N., Hodgdon, H., … Continue reading]. Es wurden auch verschiedene Meditationen (Achtsamkeit, Mantra und Mitgefühlsmeditation) genauer unterschieden[24]„The Theoretical and Empirical Basis for Meditation as an Intervention for PTSD“(Ariel J. Lang, Jennifer L. Strauss, Jessica Bomyea, …)Behavior Modification June 5, 2012 Volume: 36 … Continue reading. Es werden aber nicht nur die Wirksamkeit sondern auch die Wirkweise untersucht, zum Beispiel das Sinken von Stresshormonen[25]„Reexamining the effect of emotional freedom techniques on stress biochemistry: A randomized controlled trial.“(Stapleton, P., Crighton, G., Sabot, D., & O’Neill, H. M.). … Continue reading.

    Und auch nicht so bekannte Verfahren, wie die Musiktherapie zeigen positive Ergebnisse[26]„Trauma-Informed Care in Music Therapy: Principles, Guidelines, and a Clinical Case Illustration“( Annie Heiderscheit, Kathleen M Murphy)Music Therapy Perspectives 21 July 2021, wenn die Therapeutin angemessen geschult ist. Das Verfahren der narrativen Expositionstherapie stammt aus Schwer- und Mehrfachtraumatisierung insb. organisierter Gewalt (Krieg)[27]„Investigating the Efficacy and Experiences With Narrative Exposure Therapy in Severe Mentally Ill Patients With Comorbid Post-traumatic Stress Disorder“(Maria Mauritz, Peter Goossens, … Continue reading.

    Es fehlen die Interessengruppen und -verbände, so gibt es wenig wirkliches Interesse und Mittel für Studien zur Komplementärmedizin und integrativer Ansätze. Erschwerend sind auch die konzeptionellen und methodischen Herausforderungen für gute Studien[28]„Conceptual and methodological issues in research on mindfulness and meditation“(Davidson, R. J., & Kaszniak, A. W.)American Psychologist 2015, 70(7), 581–592.

    Meine Therapie für Dich

    Echte Berührung entspannt tief
    Echte Berührung entspannt tief

    Du bekommst immer eine individuelle Unterstützung durch mich. Am Anfang beginnen wir immer mit einer ruhigen und ausführlichen Befundaufnahme. Im Prozess praktiziere immer mit besonderem Aspekt auf Deiner Sicherheit. Dazu gehört die Anwendung der non violent Communication nach M. Rosenberg, also die Anwendung der gewaltfreien Kommunikation.

    Advanced craniosacrale Therapie

    Die Craniosacral Therapie ist ein sanfter, praktischer Ansatz zur Bewertung und Verbesserung des Craniosacral-Systems. Das besteht aus den Membranen und der Zerebrospinalflüssigkeit. Es umgibt und schützt das Gehirn und das Rückenmark.

    Traumatherapie II: Super wirksame Alternativen 3
    Craniosacrale Therapie

    CST kommuniziert mit Zellen, Gewebe, Organe und den gesamten Organismus. Veränderungen, wie zum Beispiel Spannungserhöhungen, können beeinflusst werden. In der Folge werden Schmerzen gelindert und Störungen der Funktion behoben. Es werden die natürlichen und angeborenen Heilungsprozesse des Körpers angeregt. Die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des ganzen Körpers wird gesteigert. Die Lebensqualität und Gesundheit werden gesteigert.

    Somatoemotionale Tiefenentspannung

    Der Somatoemotional Deep Release ist die Kommunikation mit den Zellen, Geweben, Organen und den gesamten Organismus mit der Frage nach Emotionen, Erinnerungen und Seelenerfahrungen, welche die natürliche Entfaltung des Individuums behindern.

    Traumatherapie II: Super wirksame Alternativen 4
    Somatoemotional deep release

    Viele körperliche Symptome können nicht vollständig gelöst und geheilt wurden, bis auch eine Emotionen, Erinnerungen und Seelenerfahrungen gelöst sind. Geeignet ist die Technik bei chronischen Erkrankungen und subklinischen Mustern. Das können schwache Immunität, Energiemangel, mangelndes Selbstvertrauen, Depressionen oder Angstzustände sein.

    Es besteht eine Verbindung zwischen physischem Gewebe und emotionalen und mentalen Aspekten. Diese können durch entsprechende Techniken der Kommunikation und Körperarbeit erreicht werden. Diese vereinen physikalische Therapie oder Psychotherapie. So können alle Aspekte der menschlichen Natur (physisch, mental, emotional und spirituell) erreicht werden. Kernmerkmal ist die Absichtslosigkeit, Hier- und Jetztsein, Sanftheit und Kreativität. Es fördert Heilungsprozesse bei Krankheit, hilft Probleme zu lösen und unterstützt das persönlichen Wachstum. Ziel ist das Erreichen eines erfüllten Lebens mit gesunder Körperaktivität, Körperhaltung und Bewegung. SomatoEmotional Release® und die Werkzeuge von CST kombinieren alle – in einem Ansatz, der enorme Veränderungen und Wachstum im Leben einer Person ermöglichen kann.

    Ergänzende Techniken

    Zur Schmerzlinderung setzte ich häufig die Tiggerpunktbehandlung ein. Zum Energieausgleich nutze ich die Akupressur (Punkte aus der traditionellen chinesischen Medizin).

    Durch meine langjährigen Erfahrung nutze ich auch alle Formen der Bewegung für Deinen Heilungsprozess. Hier suchen wir nach einer für Dich geeigneten Form. Häufig setzte ich dabei Yoga oder Tai Chi/Qi Gong Übungen ein. Es gibt aber aus der klassischen Übungstherapie und Trainingstherapie viele nutzvolle Unterstützungen. die den Heilungsprozess deutlich beschleunigen können.

    Je nach Notwendigkeit unterrichte ich Entspannungsverfahren (Autogenes Training, progressive Muskelentspannung,…) oder Tiefenentspannungsverfahren(Tra Tak), Atemübungen, Meditation und Achtsamkeitsübungen.

    Manchmal nutze ich auch Elemente aus der Theatertherapie oder Musiktherapie.

    Psychoeducation

    Psychoedukation (PE) ist die Intervention mit systematischer, strukturierter und didaktischer Wissensvermittlung für eine Krankheit und ihre Behandlung. Es werden die emotionale und motivationale Aspekte integriert, um Patienten zu befähigen, mit der Krankheit umzugehen und ihre Therapieadhärenz und -wirksamkeit zu verbessern.

    Narrative Expositionstherapie (NET)

    Durch intensives Wiedererfahren wird die Erfahrung aktualisiert. Gedanken, Gefühle, Bedeutungen, Empfindungen, Körperhaltung werden verbunden. Es werden alle Elemente der negativen Erlebnisse in der Distanz aktiviert, bis das Erlebte sich einordnen, begreifen und benennen läßt.

    Die schematische Anwendung einer oder mehrerer Elemente ist nicht geeignet, da sie nicht auf das Individuum angepasst ist.

    References

    References
    1 „Introduction to the Special Issue: Complementary Medicine and Integrative Health Approaches to Trauma Therapy and Recovery“(Sandra Mattar, Paul A. Frewen)Psychological Trauma: Theory, Research, Practice, and Policy, 12(8), 821-824
    2 „Trends in the Use of Complementary Health Approaches Among Adults: United States, 2002–2012″(Tainya C. Clarke, Ph.D., M.P.H., Lindsey I. Black, M.P.H., Barbara J. Stussman, B.A., Patricia M. Barnes, M.A., Richard L. Nahin, Ph.D., M.P.H.)Natl Health Stat Report USA. 2015 February 10; (79): 1–16.
    3 „Complementary and alternative medicine contacts by persons with mental disorders in 25 countries: Results from the World Mental Health Surveys(de Jonge, P., Wardenaar, K. J., Hoenders, H. R., Evans-Lacko, S., Kovess-Masfety, V., Aguilar-Gaxiola, S., Al-Hamzawi, A., Alonso, J., Andrade, L. H., Benjet, C., Bromet, E. J., Bruffaerts, R., Bunting, B., Caldas-de-Almeida, J. M., Dinolova, R. V., Florescu, S., de Girolamo, G., Gureje, O., Haro, J. M.,…)WHO World Mental Health Survey Collaborators. (2018). Complementary and alternative medicine contacts by persons with mental disorders in 25 countries: Results from the World Mental Health Surveys. Epidemiology and Psychiatric Sciences, 27(6), 552–567
    4 „Disease prevention and health promotion: How integrative medicine fits“(Ali, A., & Katz, D. L.)American Journal of Preventive Medicine 2015, 49(5, Suppl 3), S230–S240
    5 „Perceptions about Complementary Therapies Relative to Conventional Therapies among Adults Who Use Both: Results from a National Survey“(David M. Eisenberg, MD, Ronald C. Kessler, PhD, Maria I. Van Rompay, BA, Ted J. Kaptchuk, OMD, Sonja A. Wilkey, MD, Scott Appel, MS, Roger B. Davis, ScD)Annals of internal medicine 2001
    6 „Actors influencing the use of complementary and alternative medicine and whether patients inform their primary care physician(Patricia Thomson, Jenny Jones, Josie M. Evansa Stephen, L.Leslie) Complementary Therapies in Medicine Volume 20, Issues 1–2, February–April 2012, Pages 45-53
    7 „Nondisclosure of complementary and alternative medicine use to primary care physicians: Findings from the 2012 National Health Interview Survey.“(Jou, J., & Johnson, P. J.)Journal of the American Medical Association Internal Medicine 2016, 176(4), 545–546
    8 „Factors influencing the use of complementary and alternative medicine and whether patients inform their primary care physician.“(Thomson, P., Jones, J., Evans, J. M., & Leslie, S. L.)Complementary Therapies in Medicine 2012, 20, 45–53.
    9 „Concepts and a model for the comparison of medical systems as cultural systems“(Arthur Kleinman)Social Science & Medicine. Part B: Medical Anthropology Volume 12, 1978, Pages 85-93
    10 „Opening Statement by Stuart Bondurant for the Complementary and Alternative Medicine in the United States Report“(Stuart Bondurant, M.D.) Complementary and Alternative Medicine in the United States Institute of Medicine 12.01.2005
    11 „Yoga in the Treatment of Trauma-Related Disorders“ Research-Based Perspectives on the Psychophysiology of Yoga Advances in Medical Diagnosis, Treatment, and Care, 2018, p. 218-240
    12 „The integration of Complementary and Alternative Medicine (CAM) into the practice of psychology: A vision for the future.“(Barnett, J. E., & Shale, A. J.) Professional Psychology2012: Research and Practice, 43(6), 576–585
    13 Use of complementary therapies by registered psychologists: An international study.“(Stapleton, P., Chatwin, H., Boucher, E., Crebbin, S., Scott, S., Smith, D., & Purkis, G.). Professional Psychology: Research and Practice 2015, 46(3), 190–196.
    14 „Cognitive behavioral therapy for the treatment of post-traumatic stress disorder: a review“(Nilamadhab Kar)Neuropsychiatr Dis Treat. 2011; 7: 167–181
    15 „Complementary and Alternative Medicine for Posttraumatic Stress Disorder Symptoms: A Systematic Review“(Helané Wahbeh, N.D., MCR., Angela Senders, N.D., Rachel Neuendorf, M.S., Julien Cayton, B.A.)FOCUS Volume 16, Issue 1 Complementary and Integrative Medicine 24 Jan 2018
    16 „Efficacy of complementary and alternative medicine therapies for posttraumatic stress disorder.“(Strauss, J. L., Coeytaux, R., McDuffie, J., Nagi, A., & Williams, J.)Evidence-based Synthesis Program (ESP) Center Durham Veterans Affairs Healthcare System, Department of Veterans Affairs 2011
    17 „Meditation and yoga for posttraumatic stress disorder: A meta-analytic review of randomized controlled trials.“(Gallegos, A. M., Crean, H. F., Pigeon, W. R., & Heffner, K. L.)A meta-analytic review of randomized controlled trials. Clinical Psychology Review 2017, 58, 115–124.
    18 „Yoga as a potential psychosocial tool: Results from a quasi experimental study on victims of flood affected state of Kerala“(Mathew)Advances in Integrative Medicine 21 January 2021
    19 „Yoga Therapy as an Innovative Treatment for Complex Trauma“(Randall Emmons, Ashley E., Chan, Dara V., Burker, Eileen J.)Journal of Applied Rehabilitation Counseling Vol 52 Issue 4 2022
    20 „A Yoga Intervention for Posttraumatic Stress: A Preliminary Randomized Control Trial“(Farah Jindani, Nigel Turner, Sat Bir S. Khalsa)Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine
    Volume 2015, Article ID 351746
    21 „LIGHTNESS AND LIBERATION: HOW SURVIVORS OF INTERPERSONAL TRAUMA EXPERIENCE THE SELF FOLLOWING REGULAR YOGA PRACTICE“(Tessa L. Winslow)In School and Counselling Psychology University of Saskatchewan Saskatoon December 2020
    22 „A Pilot Study of a Randomized Controlled Trial of Yoga as an Intervention for PTSD Symptoms in Women“(Karen S. Mitchell Alexandra M. Dick Dawn M. DiMartino Brian N. Smith,…) Journal of traumatic stress 25 March 2014
    23 „Moderators of treatment efficacy in a randomized controlled trial of trauma-sensitive yoga as an adjunctive treatment for posttraumatic stress disorder.“(Nguyen-Feng, V. N., Hodgdon, H., Emerson, D., Silverberg, R., & Clark, C. J.). Psychological Trauma: Theory, Research, Practice, and Policy 2020, 12(8), 836–846.
    24 „The Theoretical and Empirical Basis for Meditation as an Intervention for PTSD“(Ariel J. Lang, Jennifer L. Strauss, Jessica Bomyea, …)Behavior Modification June 5, 2012 Volume: 36 issue: 6, page(s): 759-786
    25 „Reexamining the effect of emotional freedom techniques on stress biochemistry: A randomized controlled trial.“(Stapleton, P., Crighton, G., Sabot, D., & O’Neill, H. M.). Psychological Trauma: Theory, Research, Practice, and Policy 2020, 12(8), 869–877.
    26 „Trauma-Informed Care in Music Therapy: Principles, Guidelines, and a Clinical Case Illustration“( Annie Heiderscheit, Kathleen M Murphy)Music Therapy Perspectives 21 July 2021
    27 „Investigating the Efficacy and Experiences With Narrative Exposure Therapy in Severe Mentally Ill Patients With Comorbid Post-traumatic Stress Disorder“(Maria Mauritz, Peter Goossens, Ruud Jongedijk, Hester Vermeulen and Betsie van Gaal)Psychological Therapies, a section of the journal Frontiers in Psychiatry 28 April 2022
    28 „Conceptual and methodological issues in research on mindfulness and meditation“(Davidson, R. J., & Kaszniak, A. W.)American Psychologist 2015, 70(7), 581–592
  • CCD-Winkel: Damit die Muskeln effektiver das Bein bewegen

    CCD-Winkel: Damit die Muskeln effektiver das Bein bewegen

    Die besondere Form des Oberschenkels

    Der Oberschenkel hat einen langen Schaft der oben abknickt: Der CCD-Winkel verändert die Ausrichtung um 126° nach innen. Der wichtigste Grund ist eine Vergrößerung des Abstandes zwischen dem Hüftkopf und den Muskelansatzflächen. Die Muskeln setzen am großen und kleinem Rollhügel sowie am Schaft und weiter unten an. Die Rollhügel und der Schaft werden durch den Hals vom Hüftkopf entfernt. Damit liegen sie weit entfernt vom Drehpunkt des Hüftgelenkes im Hüftkopf.

    Der Oberschenkelknochen

    CCD-Winkel

    Der Begriff CCD-Winkel setzt sich aus Caput (Kopf), Collum (Hals) und Diaphyse (Schaft) des Oberschenkel (Femurs) zusammen. In der Norm hat der Winkel 126°.

    Der Grund für die Form

    Die Entfernung vom Drehpunkt erhöht die Hebelkraft des Muskels. Das bekannteste Beispiel am menschlichen Körper ist die Kniescheibe. Ohne sie könnten wir gar nicht aufstehen, der Muskel wäre zu schwach. Wir selber können die Hebelwirkung gut feststellen, wenn wir eine Wasserflasche nah am Körper und dann mal weit entfernt halten. Je weiter sie vom Körper weg ist, desto mehr müssen die Muskeln halten. Das kann man gut spüren.

    Der Lastarm ist lang

    CCD-Winkel: Damit die Muskeln effektiver das Bein bewegen 5
    Lastarm und Kraftarm im Modell

    Je größer der Abstand vom Drehpunkt, desto effektiver wirken die Kräfte des Muskels. Da das Bein sehr lang ist und die Muskeln effektiv arbeiten sollen, benötigen sie also eine entsprechende Verlängerung vom Drehpunkt. Am Schultergelenk sind die Knochenauswüchse sehr viel kleiner.

    Muskeln müssen trotzdem extrem stark sein

    Der Rollhügel hat den medizinischen Namen Trochanter von griechisch Τροχος Trochos = Rad (Rolle). Es ist ein massiver Knochenauszug.

    Eine Sehne klebt nicht am flachen Knochen. Biomechanisch könnten so keine Kräfte übertragen werden. Und die einwirkenden Kräfte auf den Oberschenkelknochen sind wirklich massiv. Je größer der Auszug und je punktueller, desto massiver sind die Kräfte. Am Oberschenkel, lat. Os femur, haben wir die größten Auszüge des menschlichen Skeletts. Die Tuberkel und Rauhigkeiten (Tuberositas) des Femurs bieten Ansätze für wirklich sehr kräftige Muskeln.

    Von diesen Tuberkeln haben wir am oberen Oberschenkel zwei: Einen großen Trochanter major und einen kleinen Trochanter minor. Dort setzen Muskeln an und die Knochen werden quasi „heraus gezogen“. Der Trochanter minor ist Ansatz für den Hüftbeugemuskel. Am Trochanter major setzen die Abspreizmuskeln an. Abspreizen ist im Alltag nicht so primär und dafür brauchen wir auch nicht unbedingt diese massive Kraft. Aber wir benötigen die Kraft bei Anheben des anderen Beines, damit das Becken auf der Seite nicht absinkt.

    Femur proximal mit Trochanter major und minor
    Femur proximal mit Trochanter major und minor

    Der CCD-Winkel ist altersabhängig

    CCD-Winkel: Damit die Muskeln effektiver das Bein bewegen 6
    CCD-Winkel von vorn

    Der normale Winkel ist 126°. Sind wir jünger, dann ist er größer. Im Alter nimmt er ab. Das führt dazu, daß die Muskeln nicht mehr in ihrer normalen Länge arbeiten können. Die innere Knochenbälkchenstruktur verändert sich leider auch, was zusammen mit dem „härteren“ Winkel bei einem seitlichen Aufprall auf den Rollhügel viel schneller zu einer Schenkelhalsfraktur führt.

    Erst beim Anklicken wird eine Datenverbindung zu YouTube aufgebaut

    Messung des CCD – Winkels

    Der CCD-Winkel kann in einem Röntgenbild bei Beachtung der exakten Ebene beurteilt werden. Im klinischen Bereich wird dafür eine Beckenübersichtsaufnahme erstellt. Die Aufnahme erfolgt ap von anterior (vorn=a) nach posterior (hinten=p). Dabei ist die Körperebene als auch die Beinachse zu berücksichtigen.

    Eine erfahrene Therapeutin kann die Winkel durch einen Bewegungs- und Tastbefund erstellen. Dies wird in der programmierten Untersuchung des Bewegungsapparates erlernt. Allerdings benötigt die Praktikerin genügend Erfahrung.

    Weitere Rotation

    Der Oberschenkel macht zusätzlich noch eine Eigendrehung um seine eigene Achse in seiner Längsrichtung. Diese Antetorsion beträgt in der Regel 11°. Der Winkel muss bei der Berechnung des CCD-Winkel berücksichtigt werden.

    Einteilung und Fachsprache

    In der medizinischen Fachsprache spricht man bei einem CCD-Winkel über 130-135° von Coxa valga (valgus = schief), bei < 120° von Coxa vara (varisch=auswärtsgebogen). Die Einteilung nach der ICD 11 (Internationale Klassifikation der Krankheiten) gültig seit 01.01.2022:
    • FA31.0 Valgusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert Coxa valga
    • FA31.1 Varusdeformität, anderenorts nicht klassifiziert Coxa vara
    • LB74.3 Angeborene Coxa vara
    • LB74.4 Angeborene Coxa valga

    Seitliche Zuggurtung

    CCD-Winkel: Damit die Muskeln effektiver das Bein bewegen 7
    Die Zuggurtung des Tractus iliotibilais verläuft vom Becken zum Unterschenkel und überspannt den Trochanter major

    Der große Trochanter ist seitlich gut zu spüren. An diesem setzten die Abspreizmuskeln an. Über den Rollhügel zieht das große Band der Zuggurtung vom Unterschenkel zum Becken. Das ist ein großes flaches Band. Dieser Traktus Iliotibialis spannt und unterstützt so die Muskeln beim Einbeinstand. Der kleine Rollhügel für den Hüftbeugemuskel ist nicht so prominent auf der Innenseite des Oberschenkels (Os Femur).

    Sekundärer Vorteil der besonderen Form des Oberschenkels

    Die L-Form des Oberschenkels hat noch einen zweiten großen Vorteil. Sie ermöglicht einen hohen Freiheitsgrad für das knöcherne Gelenk. Im Gegensatz zur Schulter ist die Pfanne beim Hüftgelenk relativ groß und umschließt so einen Teil des Kopfes ganz gut. Bei einem geraden Oberschenkel würde dies den Freiheitsgrad (Bewegungsfähigkeit) einschränken. Der von seitlich eingeführte Kopf ermöglich im Alltag große und weite Bewegungen bei guter Knochenführung.

    Folgen der Veränderung des CCD-Winkel

    Eine Veränderung des CCD-Winkel ist eigentlich überhaupt noch gar nicht so schlimm. Aber selbst Medizinerinnen identifizieren dies als Problem. In der Praxis zeigt sich eine deutlich komplexere Problematik.

    Der Knochenbau verändert sich im ganzen Körper

    Unser Knochenbau verändert sich im ganzen Körper. Dies ist an vielen Körperstellen zu erkennen (Kopf, Rumpf, Becken). Es ist demnach ein gesamter Blick auf die Strukturen sinnvoll. Zum einen ist eine Beurteilung der Längen, Breiten und Tiefen sowie der Knochenrotationen elementar. Diese unterliegen bedingt den funktionellen Belastungen, die wir im Alltag erfahren (Beruf, Alltag). Weit größer sind die Auswirkungen auf die Weite und Offenheit der verschiedenen Faszien (Kapsel, Bänder, Gelenke, Muskeln). Hier kann es zu größeren funktionellen Einschränkungen kommen. Diese in Verbindung mit einer Veränderung des CCD-Winkel führen zu weiterführenden Problemen, wie zum Beispiel einer Schleimbeutelentzündung am großen Rollhügel oder einem Piriformis-Syndrom.

    Funktionsdefizite machen das Problem

    Den funktionellen Zusammenhang kann man deutlich spüren. Der große Rollhügel ist bei gut gestreckter Hüfte vorn, bei einer Hüftbeugeeinschränkung viel weiter hinten. Die funktionelle Beurteilung und Befundung ist also elementar bei einer Veränderung des CCD-Winkel und weiterführenden Problemen.

    Behandlung und Therapie bei Veränderungen des CCD-Winkel
    Behandlung und Therapie bei Veränderungen des CCD-Winkel

    Die gute Nachricht

    Eine Behandlung ist wirklich zielführend. Zum einen können die belasteten Strukturen gezielt behandelt werden und die funktionellen Defizite sind durch verschiedene Techniken/Übungen sehr gut zu therapieren.

  • Interkostalneuralgie: Wenn ein Schmerz um die Brust zieht

    Interkostalneuralgie: Wenn ein Schmerz um die Brust zieht

    Manchmal ist es nur ein Jucken oder Kribbeln im Rippenverlauf der auf eine Interkostalneuralgie hindeutet. Aber die Beschwerden können auch sehr viel stärker sein. Häufig sind es deutliche Schmerzen. Diese können sehr unterschiedlich sein: ziehend, stechend, brennend oder schneidend. Manchmal sind sie kontinuierlich, aber sie können auch anfallsartig auftreten oder atemhängig, beim Husten oder Pressen.

    Da alle inneren Organe auf der Hautoberfläche Symptome verursachen können, kommen als Ursache von Schmerzen im Rippenbereich auch Magenschmerzen kommen und auch Atembehinderungen.

    Hinweis zu meinen Artikeln:

    Meine Artikel für Dich sind keine schnellen und oberflächlichen Nachrichten. Statt eines kurzen Tweets oder eines kurzen Statusupdate erhälst Du bei mir einen ganzen Artikel mit viel Detailinformationen. Zudem gibt es bei gesundheitlichen Problemen selten eine einfache und schnelle Lösung. Der menschliche Organismus ist hochkomplex und da ist schon die Reduktion in einzelne Artikel schwierig.
    Wie auch in meinen Artikeln so ist auch meine Therapie. Ich nehme mir Zeit für die Befundung, die Therapie, die Übungen, die Alltags- und Gebrauchsbewegungen und selbstverständlich auch die methodische und didaktische Vermittlung. Meine PatientInnen schätzen genau das: Sehr genau und ganz exakt, dabei sanft und immer herzlich, ganz nach meinem Motto in der Therapie: „Fühle Dein Wesen in Bewegung und erlebe Dein Sein in der Therapie“.

    Die Beschwerden treten im Verlauf einer Rippe, meistens einseitig, auf. Die Ursache ist aber selbst keine Rippenstörung. Betroffen ist der Nerv zwischen den Rippen. Dieser verläuft direkt unterhalb der Rippe am Knochen entlang. Deshalb heißt die Störung auch Zwischenrippennervenschmerz oder kürzer und heute meistens genutzt Interkostalneuralgie, es bedeutet aber das gleiche.

    Die zwei Schreibweisen der Interkostalneuralgie und der Unterschied zu einer Interkostalneuropathie

    Ursprünglich schreibt man medizinisch korrekt abgeleitet Intercostalneuralgie. Doch im deutschen wird c wie zeh gesprochen. Also hat man kurzerhand für das c ein k genommen und so heißt es deutsch Interkostalneuralgie.

    Die Interkostalneuralgie bezeichnet Schmerzen im Verlauf eines Nerven. Solche Nervenschmerzen sind typisch und treten zum Beispiel bei der Gürtelrose (Herpes zoster) auf.

    Eine Neuropathie bezeichnet Schmerzen im Versorgungsgebiet eines Nervs. Dabei wird der Schmerz vom Nerven selbst oder vom Gehirn verursacht. Es muss also keine Schädigung des Nerven vorliegen.

    Ob Neutopathie oder Neuralgie: In beiden Fällen wird der Schmerz im Gehirn verarbeitet. Dies zu verstehen ist für die moderne Therapie unerlässlich!

    Zum besseren Verständnis der Interkostalneuralgie folgt ein kurzer Blick in den Aufbau unseres Nervensystem und seiner Funktion:

    Das Nervensystem der Säugetiere, zu denen ja auch der Mensch gehört, ist im Prinzip erstmal sehr einfach aufgebaut: Das zentrale Nervensystem mit Gehirn und Rückenmark sowie in die Peripherie gehenden Nervenfasern. Der Übergang von Rückenmark zum Gehirn ist dabei ohne scharfe Grenze. Über den Hirnstamm ist das Gehirn mit dem Rückenmark verbunden. Das Rückenmark geht nach unten in das verlängerte Mark (Medulla oblongata, nur noch Nervenfasern und keine Nervenzellen) über.

    Das Gehirn liegt gut geschützt im Schädel und das Rückenmark im Wirbelkanal. Umhüllt ist beides von Häuten (Meningen) und befindet sich in Flüssigkeit (Liquor).

    Interkostalneuralgie: Wenn ein Schmerz um die Brust zieht 8

    Die zerebrale Flüssigkeit ist durch die Blut-Hirn-Schranke vor dem übertitt von Stoffen besonders geschützt, was den Übertritt bestimmter Medikamente hemmt.

    Das Rückenmark selbst ist eine lange, röhrenförmige Struktur aus Nervenzellen.

    Die ungleiche Längenentwicklung von Rückenmark und Wirbelkanal

    Bis zum zweiten Entwicklungsmonat des Fötus wird der Wirbelkanal durch das Rückenmark auf voller Länge ausgefüllt. So verlassen die Nervenwurzeln das Rückenmark durch die Wirbellöcher auf gleicher Höhe. In der weiteren Entwicklung wächst die Wirbelsäule schneller als das Rückenmark. Das Wachtstum des Rückenmarks richtet sich nach der Anzahl der Nervenzellen wohingegen die Wirbelsäule dem funktionellen Wachtstum unterliegt. Bei einem Erwachsenen endet das Mark etwa beim ersten oder zweiten lumbalen Wirbel.

    Paarig aus dem Rückenmark enspringen pro Wirbelsegment Nerven. Diese Nerven heißen Spinalnerven wobei das lat. Wort Spina für das Rückenmark steht.

    Dies sind die wesentlichen Anteile zentralen Nervensystems (mit Ausnahme des Kopfes). Die austretenden Spinalnerven steuern die Rumpfwand und Extremitäten (somatisch) sowie die Eingeweide von Brust-, Bauch- und Beckenhöhle (viszeral). Diese funktionelle Versorgung der Organe, der Körperteile oder der Gewebe mit Nervengewebe nennt sich Innervation.

    Interkostalneuralgie: Wenn ein Schmerz um die Brust zieht 9
    Das Rückenmarkssegment in Detail und noch etwas zur Entwicklung der peripheren Nerven

    Der hintere Strang sammelt sensorische Reize aus den Nerven, die in die Hinterwurzel aus dem Segment gehen. Der vordere sendet aus der Vorderwurzel motorische Reize in das Segment1.

    Rückenmarkssegment

    Hinten

    Rückenmarkssegment

    Vorne

    1. Vorderhorn (Cornu anterius)
    2. Hinterhorn (Cornu posterius)
    3. Commisura grisea
    4. Strukturen der weißen Substanz
    5. Vorderstrang (Funiculus anterior)
    6. Seitenstrang (Funiculus lateralis)
    7. Hinterstrang (Funiculus posterior)
    8. Commisura alba anterior-Fissura mediana anterior
    9. Sulcus medianus posterior
    andere Strukturen
    10. Canalis centralis
    11. Radix anterior (Vorderwurzel)
    12. Radix posterior (Hinterwurzel)
    13. Ganglion sensorium nervi spinalis

    Die segmentale Zuordnung war bei den ersten Wirbeltieren noch sehr exakt. Jede „Scheibe“ hat seinen eigenen Nerven. Im Laufe der Entwicklung hat sich eine angepasste Zurodnung entwickelt, ganz nach den funktionellen Bedürnissen. Weiter unten zeige ich das Oberflächenschema im Vergleich zu dem Verlauf des Zwischenrippennervens.

    Grundsätzlich entspringen zwischen zwei Wirbeln jeweils ein Paar Spinalnerven aus dem Wirbelkanal. Wir besitzen so insgesamt 31 paarige Spinalnerven (also meistens). Im Bereich des Brustkorbs gibt es rechts und links jeweils 11 Zwischenrippennerven. Jedes Wirbelsegment bildet mit den Rippen eine „Scheibe“ der Versorgung, die von hinten oben nach vorne unten verläuft. Die Zwischenrippennerven verlaufen gut geschützt mit den Blutgefäßen direkt unter der Rippe. Sie sind so gut geschützt, daß sie sogar ohne eigene Umhüllung (Faszie) auskommen.

    Interkostalneuralgie: Wenn ein Schmerz um die Brust zieht 10

    Eine funktionelle Ausnahme macht der erste Interkostalnerv. Er steht in Verbindung mit dem Halsnervengeflecht (Plexus brachialis). Aus diesem entspringen alle Nerven des Armes. Die restlichen Interkostalnerven entspringen ausschließlich segmental ohne eine Beteiligung an einem Nervengeflecht.

    Versorgungsentwicklung der Extremitäten

    Besonders für die Extremitäten musste die segmentale Versorgung komplex aufgeschaltet werden. Ursprüngliche Fasern für die Oberflächenversorgung wurden dafür genutzt. Zwischen dem Rückenmark und der Peripherie entstanden so das Hals-, Lenden- und Beckennervengeflecht. Erst von diesen Geflechten (bis auf einige kurze Direktverbindungen) ziehen die peripheren Nerven in die Arme und Beine.

    Interkostalneuralgie: Wenn ein Schmerz um die Brust zieht 11

    Diese motorische Funktion der Interkostalnerven steuert die Muskeln zwischen den Rippen (Interkostalmuskeln) und die Muskeln der vorderen und seitlichen (anterolateralen) Bauchwand.

    Die sensiblen Nervenfasern der Interkostalnerven nehmen Eindrücke auf und leiten diese weiter zum Rückenmark und von da in das Gehirn. Diese sensorische Funktion vermittelt die Wahrnehmung von

    • Haut
      • Brust
      • Bauch
    • Rippen (Costae)
    • Brustfell (Pleura)
    • Bauchfell (Peritoneum)

    Die Nerven steuern auch die Schweißdrüsen und Blutgefäße der Brust- und Bauchwand. Diese autonomen Innervation ist eigenständig und unterliegt keiner bewußten Steuerung. Die sympathische Innervation des autonomen Nervensystems entspringt aus dem Rückenmark, wogegen die parasymthatische über einen Hirnnerven (außer Becken) erfolgt.

    Bauch- und Brustfell

    Die Pleura ist das Brustfell im Brustkorb. Sie besteht aus zwei Häuten. Die innere Haut ist das Lungenfell. Sie überzieht die Lunge. Die äußere Haut ist das Rippenfell. Sie kleidet den Brustkorb aus. Beide Häute können sich zueinander bewegen und heften durch Klebekräfte (Adhäsion) zusammen. So kann die Bewegung vom Zwerchfell und Brustkorb zu Erweiterung der Lunge führen, ohne dass diese eine Verzerrung erfährt.

    Das Peritoneum ist das Bauchfell im Bauchraum. Es kleidet den Bauchraum aus. Es ist eine seröse Membran, die die Wände der Bauchhöhle auskleidet und auf Bauch- und Beckenorganen liegt. Zwischen seinen beiden Schichten – parietal und viszeral – befindet sich die Bauchhöhle. Das Peritoneum hat die Funktion, die Bauch- und Beckenorgane zu stützen und zu schützen.

    Interkostalneuralgie: Wenn ein Schmerz um die Brust zieht 12

    Unterhalb der zwölften Rippen liegt der Nerv Subcostalis. Er ist größer als die anderen. Bei Oberbauchschmerzen ist es deshalb wichtig abzuklären, ob eine Interkostalneuralgie vorliegt2. Diese weiter unten liegenden Versorgungen werden im medizinischen Bereich häufig „vergessen“.

    Versorgungsgebiet N. Subcostalis

    Der Nervus Subcostales verläuft am unteren Rand der zwölften Rippe. Diesen Bogen nennt man auch Lumbokostalbogen. Er versorgt den Raum unter der Rippe weiträumig. Dieser Subkostalraum reicht bis fast in die Leiste hinein, das kann man gut auf der Abbildung sehen. Ein seitlicher Hautast geht sogar zur Haut über der Hüfte. So versorgt er dort liegende Muskeln wie den quadratischen Lendenmuskel (M. Quadratus lumborum) sowie wichtige Bauchmuskeln (zusammen mit dem siebten bis elften Interkostalnerv). Es sind der quere Bauchmuskel (M. Transversus) und der innere schräge Bauchmuskel (Musculus obliquus internus abdominis). Und noch ein kleiner Muskel für die Längsspannung der weißen Bauchfaszie wird von diesem Nerv gesteuert. Es ist der M. Pyramidalis. Zudem gibt es hier noch Verbindungen zu weiteren wichtigen vorderen Beckennerven. Diese kommen schon aus dem Nervengeflecht der Lende (Plexus lumbalis). Es ist der erste Nerv (Nervus iliohypogastricus aus lumbal 1 und thorakal 12) der Lende (Plexus lumbalis) und der Leistennerv (Nervus ilioinguinalis aus dem plexus lumbalis).

    Die Nerven selber sind eher Faserbündel ohne umschließende Faszienhülle, wie bereits beschrieben. Die Bündel liegen in einem dreieckigen Raum, der durch die Rippe, die hintere Interkostalmembran und den Intercostalis-Intima-Muskel begrenzt wird.

    Interkostalneuralgie: Wenn ein Schmerz um die Brust zieht 13

    Beispiel: Schmerzen im Rippenverlauf bei der Interkostalneuralgie

    Die Interkostalneuralgie treten die Beschwerden im Verlauf einer Rippe auf. Man hat das Gefühl, der Schmerz ist an der Brustwand auf Höhe der Rippe. Dagegen sind Brust oder Bauchschmerzen aufgrund von Projektionen innerer Organe wie Flecken auf der Oberfläche.

    Interkostalneuralgie: Wenn ein Schmerz um die Brust zieht 14
    Headsche Zonen
    Headsche Zonen

    Die inneren Organe und Eingeweide (viscera) senden Empfindungen über Nerven an das Großhirn. Es sind die gleichen Spinalnerven wie für die Haut. Das Großhirn kann den Reizort aber nicht unterscheiden. Sonst wäre das Gehirn wahrscheinlich dreimal so groß? Also fühlt sich zum Beispiel eine Oberbauchperitonitis wie Schulterschmerzen an.

    Diese Verbindung zwischen dem somatischen und dem vegetativen Nervensystem hat der englische Neurologe Sir Henry Head (1861-1940) herausgefunden. Dementsprechend heißen sie auch „Head“-Zonen. Der neuseeländische Physiotherapeut Robin McKenzie (1931-2013) ergänzte diese um die Übertragung in entsprechende Muskeln.

    Bei Frauen (sehr selten bei Männern) muss auch ausgeschlossen sein, dass eine Mastodynie vorliegt.

    Mastodynie

    Die Mastodynie ist die Schmerzhaftigkeit der (weiblichen) Brust. Sie ist ein häufig auftretendes gynäkologisches Symptom. Sie tritt in der Regel zyklusabhängig auf. Meist ist sie prämenstruell. Dabei führt die östrogenbedingte Wassereinlagerung zu einem Spannungs- und Schweregefühl in den Brüsten. Es kann aber auch bei einer Mastopathie (Veränderungen im Gewebe der Brust) auftreten.

    Symptome: Von leicht bis sehr schwer

    Meist liegt ein ziehender, anhaltender Schmerz vor. Der zieht wie ein Gürtel diagonal von hinten oben nach vorne unten. Die Höhe entspricht immer einer Rippe. Husten, Pressen, Lagewechsel und Druck auf die Rippe verstärken den Schmerz. Der Schmerz kann leicht sein oder aber auch scharf wie ein Messer. Ebenfalls möglich sind Missempfindungen oder Gefühlsstörungen.

    Bei starken Anfällen kann es zu Atembeschwerden, Schweißausbrüchen, Schwindel, Panikattacken bis hin zur Todesangst kommen.

    Längerfristig kommt es oft zu einer Schonhaltung. Eine Behinderung der Atemmechanik und eine Einschränkung der Lebensqualität ist zu beobachten.

    Interkostalneuralgie: Wenn ein Schmerz um die Brust zieht 15

    1. Bei einer Rippenblockade

    Der Nerv kann bereits an der Wirbelsäule komprimiert werden. Häufiger liegt eine Rippenblockierung vor. Das nennt man kurz auch Rippenblockade. Bei der Rippenblockade wird der Nerv unter Druck gesetzt, weil eine Rippe mit ihren Gelenken zur Wirbelsäule blockiert ist.

    Die Rippenblockade ist genau genommen eine Gelenkdysfunktion mit neuronalen, geweblichen und muskulären Veränderungen. Die miteinander verwobenen Prozesse sind hochkomplex. Zwei Komponenten sind dabei besonders zu verstehen:

    • Eine Gelenksfunktionsstörung wirkt auf Rückenmarksebene und zentral im Gehirn und führt unter anderem zu einer Muskelfunktionsstörung.
    • Lokal gibt es entzündliche gewebliche Veränderungen.

    Bei Wegfall der peripheren, geweblichebn Ursache einer Funktionsstörung kann die Speicherung der Information im Rückenmarks und/oder Gehirn weiter bestehen. Eine Rolle spielen zum Beispiel Proteinmoleküle, welche an den Nerven sowohl nach zentral als auch nach peripher wandern können. Dies führt zu einer „gespiegelte“ Entzündung in den entsprechenden Projektionenbereichen im Gehirn.

    Stützzellen, Immunsystem und Nervensystem arbeiten zusammen

    Gliazellen sind das Stützgerüst für die Nervenzellen. Sie sorgen für die elektrische Isolation. Und die sind für die schnelle Weiterleitung von elektrischen Impulsen unabdingbar. Seit den 2010 Jahren kam eine weitere Erkenntnis hinzu. Die Gliazellen, die Nervenzellen und die Immunzellen arbeiten zusammen. Wichtig ist das zum Beispiel für ein besseres Verständnis des Überganges von akuten zu chronischen Schmerzen.

    Als Reaktion auf eine Verletzung werden Immunzellen aktiviert. Sie liegen im Gewebe oder werden mit dem Blut geliefert. Die Immunzellen bekämpfen nicht nur Krankheitserreger. Sie initiieren auch die Sensibilisierung der peripheren Schmerzrezeptoren (Nozizeptoren). Sie stellen Entzündungsmediatoren her und setzen diese frei. Es kommt zur Interaktion mit Nervenbotenstoffen (Neurotransmittern) und entsprechenenden Rezeptoren. So bilden die Immunzellen, Glianetzwerk und die Nervenzellen (Neuronen) ein integriertes Netzwerk, das die Immunreaktionen koordiniert und die Erregbarkeit der Schmerzbahnen moduliert3.

    Eine „Gelenkblockade“ ist eine hochkomplexe funktionelle Dysfunktion. In der Regel reagieren die Weichteile aufgrund einer Gelenkfehlfunktion, seltener ist die Gelenkmechanik selbst betroffen.

    Eine entsprechende Untersuchung der Rippenblockade sollte immer von gut ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden.

    2. Selten

    Sehr selten sind Erkrankungen des Rückenmarkes. Häufiger sind Nervenwurzelirritationen.

    3. Nach Operationen

    – Am Herzen

    Häufige Ursachen sind Operationen. Wobei die früher durchgeführte Brustöffnung bei einer Herzoperation (Thorakotomie4) heute nur in wenigen Fällen eine Rolle spielt. Zum einen wird mittlerweile häufig microinvasiv operiert als auch wesentlich besser medikamentös vorgesorgt. Trotzdem leiden rund 50 % der klassisch operierten Patienten langfristig. Es liegt an einer „Nervenverstopfung“, der Bildung eines gutartigen Knoten des Nerv (Neurombildung) oder an einer anhaltenden Nervenreizung5. In wenigen Fällen wird bei einer Bypassoperation am Herz die innere Brustwandarterie verpflanzt. Auch dies kann eine Interkostalneuralgie zur Folge haben6

    – Wirbelsäule

    Andere operative Eingriffe sind zum Beispiel Wirbelsäulenoperationen. Jeder sechste hat danach eine Interkostalneuralgie7. Auch minimalinvasive Operationen bieten keinen letztendlichen Schutz8. Nach Unfällen wird gelegentlich eine Rippe entfernt. Rippenbrüche sind erstaunlicherweise keine häufige Ursache. Aber auch Rippenprellungen können solche Beschwerden hervorrufen.

    4. Durch Entzündungen und Viren

    Meisten tritt eine Interkostalneuralgie durch eine Gürtelrose auf. Doch auch andere Entzündungen können eine Interkostalneuralgie hervorrufen.

    Herpes Zoster

    Der Herpes Zoster ist eine Viruserkrankung mit Schmerzen, Hautausschlag und Bläschenbildung im Rippenverlauf. Erreger sind Varizella-Zosta-Viren. Sie gehören zur Gruppe der Herpes Viren. Die Erkrankung tritt meist bei Immunschwäche auf (Stress, AIDS, immunsuppressive Therapie). Der vorhandene Erreger wird durch die Immunschwäche reaktviert. 

    5. Durch Unfälle

    Nach einem Trauma kann es auch zu einer Intercostalneuralgie kommen. Typisch ist die „Gurtprellung“ beim Auffahrunfall. Heute eher seltener durch den Einsatz der Airbags sowie bessere Gurtposition.

    6. Veränderte Haltung und Schwangerschaft

    Und auch körperliche Veränderungen können eine Ursache sein, Haltungs- und Bewegungsveränderungen bis hin zur Schwangerschaft910.

    7. Sonstige Ursachen

    Eine Verhärtung der Muskulatur (Myogelose) oder eine Blutung können auf den Nerv drücken. Erkrankungen der Wirbelsäule, wie zum Beispiel die Osteochondrose, können auch den Nerv irritieren.

    Sehr selten sind Nervenreizungen durch Tuberkulose oder einen Tumor. Und noch seltener sind Fälle, wie zum Beispiel ein Lipom (gutartige Fettgeschwulst)11.

    Interkostalneuralgie: Wenn ein Schmerz um die Brust zieht 16

    Medizinische Einteilung

    Die hochkomplexe aktuelle Version der International Classifikation of Desease erlaubt eine breite Zuordnung. Im Prinzip wird grob unterschieden in Interkostalneuralgie und Interkostalneuropathie und welche Ursache vorliegt. Hier eine Übersicht der Codes:

    Medizinische Einteilung nach ICD 11
    • 8C12.0 Interkostalneuropathie
    • ME81.0 Interkostalschmerz
    • XA5HJ3 Nervus intercostalisInterkostalnerv
    • XA7KK5 Arteria intercostalisInterkostalarterie
    • 8E43.Y Sonstige näher bezeichnete SchmerzstörungenInterkostalnerven-Syndrom
    • FB56.2 MyalgieInterkostale Myalgie
    • NB30.5 Verletzung der Interkostalgefäße
      • NB30.50 Lazeration der Interkostalgefäße
      • NB30.5Y Sonstige näher bezeichnete Verletzung der Interkostalgefäße
      • NB30.5Z Verletzung der Interkostalgefäße, nicht näher bezeichnet
    • XA8E34 Interkostaler Lymphknoten
    • XA0WT1 Arteria intercostalis posterior
    • Hintere Interkostalarterie
    • XA1EE3 Untere (3. bis 11.) posteriore Interkostalarterie
    • XA14K0 Sechs vordere Interkostaläste der Arteria thoraica Interna
    • XA99C2 Obere Äste der sechs vorderen Interkostalästeder Arteria thoraica Interna
    • XA0QG6 Untere Äste der Raumanastomosen der sechs anterioren Interkostaläste der Arteria thoraica interna
    Interkostalneuralgie: Wenn ein Schmerz um die Brust zieht 17

    Behandlung

    Es wird in jedem Fall immer der Ursache spezifisch behandelt. Deshalb muss die Ursache gefunden werden. Dazu können folgende Untersuchungen gemacht werden:

    Als Basis ist die palpatorische und manuelle Untersuchung unumgänglich und der Fragebefund. Dazu werden ergänzt:

    • Blutbild
    • Röntgenbild
    • Ultraschalluntersuchung
    • Computertomographie (Röntgenverfahren für Querschnittsbilder)
    • Magnetresonanztomographie/Kernspintomographie (3dimensionale Darstellung)
    • Myelographie (radiologische Kontrastdarstellung der Wirbelsäule und des Spinalkanals)
    • EKG (Elektrokardiogramm)
    Interkostalneuralgie: Wenn ein Schmerz um die Brust zieht 18

    Allgemeine Möglichkeiten

    Unspezifisch können Schmerzmittel oder Rheumamittel (nichtsteroidale Antirheumatika) verabreicht werden. Sie wirken in der Peripherie, also außerhalb von Gehirn oder Rückenmark. Auch kann man gezielt die Muskeln entspannen. Sind die Schmerzen stärker, kann man das Nervensystem mit starken Schmerzmitteln beruhigen. Unter Umständen können dabei auch Opioide verabreicht werden. Man kann den Nerv auch lokal betäuben, das geht leicht durch die relativ offene Struktur12.Die Gefahr von Komplikationen ist sehr gering13

    Eine andere Methode ist der ultraschallgesteuerter Serratus-Anterior-Block. Hier wird der M. Serratus anterior sediert. Es kommt reflektorisch zur Schmerzlinderung. Vor allem nach Traumen eine Möglichkeit der Behandlung14.

    Zudem kann man auch das Rückenmark stimulieren. Dies nennt man peridurale Blockade. Zu berücksichtigen ist das hohe therapeutische Risiko. Deshalb empfiehlt sich dann eher die indirekte Blockade im Lendenbereich mit entsprechend höherer Dosierung.

    Eine neue Technik hat sich bei einer Rippenfraktur als Fallbeispiel bewährt. Der Patient war sechs Monate schmerzfrei. Es ist die Kryolyse. Dabei wird zuerst lokal betäubt (mehrstufigen linksseitigen Interkostalnervenblockade) und dann mittels Führung unter einem Ultraschallgerät der Interkostalnerv vereist (zwei Zyklen von 2 Minuten Abkühlung auf eine Temperatur von -70 °C (Lachgas) mit 30 Sekunden Auftauen dazwischen)15.

    Periadualanästhesie

    Die Periduralanästhesie ist die regionale Anästhesie (Betäubung) des Rückenmarks. Der Name kommt vom griechischen περί peri = um ihn herum + ντούρος Duros = hart (für harte Hirnhaut ἀναισθησία anästhisia Anästhesie. Die Abkürzung ist PDA. Wird auch Epiduralanästhesie (EDA) genannt.

    Ist der Nerv länger und nicht reversibel betroffen, so kann man den Nerv auch chirurgisch trennen. Als Ersatz für die Muskelsteuerung (Innervation) kann ein Nerv aus dem großen Rückenmuskel (M. Latissimus dorsi) genommen werden16. Dieses Verfahren wird nur in schweren Fällen angewendet.

    Es wurden auch nervenzerstörende neurolytische Verfahren ausprobiert. Dabei wurde rückenmarksnah ein Nervengift gespritzt17. Es gibt keine positive Nachweise für den erfolgreichen Einsatz neurochirurgischer Eingriffen an der Nervenwurzel, wobei die Gefahr einer Komplikation sehr groß ist.

    Effektiver zeigt sich die elektrische Zerstörung der Nervenwurzel18.

    Interkostalneuralgie: Wenn ein Schmerz um die Brust zieht 19

    Lokale Verfahren

    • Eisapplikation (kein Coolpack)19
    • Wärme
    • Ultraschalltherapie
    • Transkutane elektrische Nervenstimulation (T.E.N.S.)
    • Mobilisation
      • passiv (nur durch einen erfahrenen Praktiker)
        • Chiropraktik/Chiropractic (engl.): Das Wort stammt auf dem altgriechischen χείρ(Chir). Entwickelt wurde die Technik Ende des 19 Jahrhunderts von Daniel David Palmer. Er war ein US-amerikanischer Mediziner. Ursprünglich für die Behandlung von „verrenkten“ Wirbeln ersonnen, wird sie heute am ganzen Körper angewendet. 
        • Manuelle Therapie (MT): Auf Basis einer physiotherapeutischen Ausbildung erhält der Praktiker nach Absolvierung einer umfangreichen Fortbildung das Zertifikat für Manuelle Therapie. Standard ist der „IFOMPT“ (International Federation of Orthopaedic Manipulative Physical Therapists). 
        • Osteopathie/Osteopathy: Das Wort stammt aus dem altgriechischem ὀστέον(Knochen) und πάθος (Leiden). Begründet wurde die Technik in den 1870er Jahren durch den US-amerikanischen Arzt Andrew Still. Er entwickelt manuelle Techniken für Schmerzen, Verdauungsprobleme, Menstruationsbeschwerden und andere Symptome.
        • Regionale oder weniger bekannte Richtungen der passiven Therapie:
          • Cranio-Sacral-Therapie: Das Wort stammt aus dem latainischen Cranium (Kopf) und Sacrum(Kreuzbein) hat ihre Wurzeln in der kraniosakralen Osteopathie (Osteopathy in the Cranial Field) von William Garner Sutherland. Er war US-amerikanischer Arzt und entwickelte die Technik in den 1930er Jahren. Führend in der heutigen Entwicklung der craniosacralen Osteopathie ist das Upledger Institut. Die Behandlung richtet sich an Mikroveränderungen in den Spannungen der Gewebe.
          • Naprapathie/Naprapathy wird hauptsächlich in den skandinavischen Ländern sowie den USA angewendet. Vorreiter ist Schweden. Sie ist fokussiert und behandelt die neuro-skeletomuskuläre Dysfunktionen. 
          • Ortho-Bionomy ist eine vom Kanadier Arthur Lincoln Pauls entwickelte Methode. Sie vereint Elemente der Osteopathie, der Physiotherapie und der traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
          • Rolfing Methode: Sie fokussiert insb. auf die Faszien sowie die strukturelle Integration.
      • aktiv (unter Anleitung)
        • Atemtechniken
        • Streckübungen
        • Dehnungen (Strukturlängenübungen der Weichteile)
        • Yoga Asanas
    • kurze und intensive Triggerpunktbehandlung20
    • Akupunktur
    Interkostalneuralgie: Wenn ein Schmerz um die Brust zieht 20

    Mobilisation

    Auch wenn es erstmal so aussieht, dass es konkurrierende Verfahren zur Mobilisation einer Rippenblockade gibt, so ergibt sich in der Praxis ein ganz anderes Bild: Es kommt auf die Fachfrau oder den Fachmann an. Und für die Wahl kann ein Patient auf Erfahrungswerte zurückgreifen oder auf Empfehlungen. In jedem Fall spricht die Therapeutin immer über den Ablauf der Therapie mit dem Patienten. Erst anschließend wird behandelt.

    Rippenblockade und Mobilisation nur fachgerecht!

    Bei einer Rippenblockade ist die fachgerechte Mobilisation das Mittel der Wahl. Es sollte nur in wirklich fachkundiger Hand durchgeführt werden. Eine Rippenblockade ist nicht gleich Rippenblockade. Es gibt viele gewebespezifischen Veränderungen zu berücksichtigen. Zudem spielen sekundäre Einschränkungen zum Beispiel in der Halswirbelsäule oder im frontalen thorakalen Bereich (Übergang Rippen zum Brustbein) eine Rolle.

    Andere Namen

    • Intercostal Neuralgia
    • Neuralgiforme Brustschmerzen
    • Intercostal nerv block
    • Intercostal nerv pain
    • Brustnervenschmerzen
    • Interkostalneuralgie
    • Neuralgie intercostales
    1. Gerhard Roth.Evolution der Nervensysteme und Gehirne.Sprektrum der Wissenschaft 2000 ↩︎
    2. Abdominal intercostal neuralgia: a forgotten cause of abdominal pain (Roumen RM , Scheltinga MR) Nederlands Tijdschrift
      Voor Geneeskunde 01 Sep 2006, 150(35):1909-1915
      ↩︎
    3. Ke Ren and Ronald Dubner. Interactions between the immune and nervous systems in pain. Nat Med. 2010 Nov; 16(11): 1267–1276 ↩︎
    4. Poststernotomy neuralgia: a new pain syndrome(Defalque RJ , Bromley JJ) Br J Anaest 01 Jul 1989, 69(1):81-82 ↩︎
    5. Topira materelieves refractory intercostal neuralgia (Zahid H. Bajwa, NaveedSami, Carol A. Warfield, Joshua Wootton) First published June 1,1999 ↩︎
    6. Intercostal neuralgia associated with internal mammary artery grafting (I. D. CONACHER J. C. DOIG L. RIVAS A. K.PRIDIE) First published: December 1993 ↩︎
    7. The incidence of complications in endoscopic anterior thoracolumbar spinalreconstructive surgery. A prospective multicenter study comprisingthe first 100 consecutive cases (McAfee PC , Regan JR , Zdeblick T, Zuckerman J , Picetti GD 3rd , Heim S , Geis WP , Fedder IL)Spine 01 Jul 1995, 20(14):1624-1632 ↩︎
    8. Complicationsin thoracoscopic spinal surgery (T.-J. HuangR. W.-W. HsuC.-W.SumH.-P. LiuSurgical) Endoscopy April 1999, Volume 13, Issue 4, pp346 ↩︎
    9. Long-termepidural analgesia for pregnancy-induced intercostal neuralgia (SusanSamlaskaTeresa E.Dews and more ScienceDirect Volume 62, Issue 2, August 1995, Pages 245-248 ↩︎
    10. IntercostalNeuralgia of Pregnancy (A. Bernard Pleet, MC; E. Wayne Massey, MC)JAMA. 1980;243(8):770. doi:10.1001/jama.1980.03300340046021 ↩︎
    11. Intercostal Neuralgia Caused bya Parosteal Lipoma of the Rib (Hyun KooKimMD, PhDYoung HoChoiMD,PhDYang HyunChoMDYoung-sangSohnMD, PhDHark JeiKimMD, PhD and more) The Annals of Thoracic Surgery Volume 81, Issue 5, May 2006, Pages 1901-1903 ↩︎
    12. POSTERIOR INTERCOSTAL NERVE BLOCK FOR PAIN RELIEF AFTERCHOLECYSTECTOMY: Anatomical basis and efficacy (J. F. NUNN, PH.D.,M.D., F.F.A.R.C.S. G. SLAVIN, M.B., F.R.C.PATH., F.R.C.P.(GLAS.)BJA: British Journal of Anaesthesia, Volume 52, Issue 3, 1 March1980, Pages 253–260 ↩︎
    13. British Journal of Anaesthesia 01 Feb 1975, 47 suppl:284-86 ↩︎
    14. A Novel Technique: Ultrasound-Guided Serratus Anterior Plane Block for the Treatment of Posttraumatic Intercostal Neuralgia (Sir E1, Eksert S, Ince ME, Simsek F, Ozkan G, Eskin MB) Am J Phys Med Rehabil. 2019 Nov;98(11):e132-e135 ↩︎
    15. „Cryoneurolysis of Intercostal Nerve for Rib Trauma and Intercostal Neuralgia in the ED – A Multidisciplinary Approach“(Mani Hashemi, S.M. Jafar Mahmood, Jorge Fernandez, Jessica Oswald)The journal of emergency medicine June 08, 2022 ↩︎
    16. Neurectomy for treatment of intercostal neuralgia (Williams EH1, Williams CG, Rosson GD, Heitmiller RF, Dellon AL.) Ann Thorac Surg. 2008 May;85(5):1766-70 ↩︎
    17. Epidural phenol in the treatment of postherpetic neuralgia (Neuendorf) J Am Osteopath Assoc. 1986 Jan;86(1):34-6 ↩︎
    18. DREZ (dorsal root entry zone) surgery for the treatment of the postherpetic intercostal neuralgia(Spaić M, Ivanović S, Slavik E, Antić B.)Acta Chir Iugosl. 2004;51(4):53-7 ↩︎
    19. The role of cryoanalgesia for chronic thoracic pain: results of a long-term follow up (Carmen R. Green, A. Michael de Rosayro, and Alan R. Tait) J Natl Med Assoc. 2002 Aug; 94(8): 716–720 ↩︎
    20. Trigger points and acupuncture points for pain: Correlations and implications (RonaldMelzackabDorothy M.StillwellabElisabeth J.Foxab) ScienceDirect Volume 3, Issue 1, February 1977, Pages 3-23 ↩︎
  • Bluthochdruck: Therapie, Bewegung und Ernährung

    Bluthochdruck: Therapie, Bewegung und Ernährung

    In diesem Artikel geht es ganz um die Bewegung bei Bluthochdruck. Denn Bewegung ist das beste Heilmittel, was Du zur Verfügung hast. Doch vielleicht möchtest Du erstmal mehr über den Blutdruck erfahren, dann lese erst diesen Artikel von mir:

    Schon leichte Bewegung senkt Bluthochdruck

    Es gibt Medikamente, die können den Bluthochdruck senken. Die Studien zu diesem Thema sind weit verbreitet. In der Regel besagen sie, dass Medikamente wirksamer sind als Bewegung. FALSCH! Denn die meisten Studien beziehen sich auf Menschen, die gar keinen hohen Blutdruck haben. Bei Menschen mit erhöhtem Blutdruck zeigen sich ganz andere Ergebnisse[1]Can exercise lower blood pressure as effectively as drugs? Medical New Today 31 December 2019:

    Bewegung ist wirksamer als Medikamente

    Reiner Schwope

    Wie sinnvoll Bewegungstherapie bei Patientinnen ist, zeigt eine weitere Studie: Bei übergewichtigen Frauen nach der Menopause mit Bluthochdruck hilft ein Aerobic Training mit der Verabreichung eines Knoblauchpräparates „signifikant“, wie die Wissenschaftler dann gerne schreiben. Es konnte nachgewiesen werden, wichtige Blutwerte für den Hochdruck verändern sich deutlich[2]„Effect of aerobic training with Garlic consumption on matrix metalloproteinase-3, 9 and tissue inhibitor of metalloproteinase-1 in obese“(Seyede Leyla Khatami Saravi, Ayatollah Amoli … Continue reading.

    Die verschiedenen Bewegungsansätze

    1. Dynamisches Üben

    Die Kombination von Ausdauer und dynamischem Widerstandstraining sind bei Bluthochdruck besonders wirksam. Es reichen dabei schon moderate Ansätze. 150 Minuten moderate Bewegung wie Gehen oder 75 Minuten intensive Bewegung wie Laufen pro Woche können den Blutdruck senken[3]Exercise training for blood pressure: a systematic review and meta-analysis (Cornelissen VA1, Smart NA) J Am Heart Assoc. 2013 Feb 1[4]Effectiveness-Based Guidelines for the Prevention of Cardiovascular Disease in Women—2011 Update A Guideline From the American Heart Association (Lori Mosca, MD, MPH, PhD, FAHA, Chair, Emelia J. … Continue reading. Klar, mehr Bewegung hat auch mehr Effekt[5]Walking Versus Running for Hypertension, Cholesterol, and Diabetes Mellitus Risk Reduction (Paul T. Williams and Paul D. Thompson) Arteriosclerosis, Thrombosis, and Vascular Biology 04 … Continue reading.

    2. Stretching und Yoga

    Vor Allem in der Phase I (Erklärung im Basisartikel) kannst Du mit Dehnungen erfolgreich den Blutdruck normalisieren[6]„Stretching is Superior to Brisk Walking for Reducing Blood Pressure in People With High–Normal Blood Pressure or Stage I Hypertension“(Jongbum Ko, Dalton Deprez, Keely Shaw, Jane … Continue reading.

    Viel größer sind die Wirkungen durch Yoga, es gibt viele Studien zu den unglaublichen Wirkungen[7]„The effectiveness of yoga exercise toward blood pressure and endothelial-derived hyperpolarizing factor (EDHF) level in hypertensive diabetic population“(Nila Wahyuni, Agung Wiwiek … Continue reading[8]„Effects of a health worker-led 3-month yoga intervention on blood pressure of hypertensive patients: a randomised controlled multicentre trial in the primary care setting“(Raja Ram … Continue reading.

    3. Hochintensives Intervalltraining

    Das hochintensive Intervalltraining als auch moderates Dauertraining senken den Blutdruck. Es wurde getestet bei körperlich inaktiven jungen Erwachsenen, die schon eine leichte Steigerung des Blutdruckes haben. Die Ergebnisse des hochintensiven Intervalltrainings waren aber deutlich besser[9]„Effectiveness of High-Intensity Interval Training and Continuous Moderate-Intensity Training on Blood Pressure in Young Physically Inactive Pre-Hypertensive Adults“(Anil T John, Ph.D. … Continue reading.

    Vermeide diese Bewegungen

    Alle Widerstandsübungen, Halten gegen Widerstand (Isometrie), Übungen bei denen Du die Luft anhältst oder Pressatmung, Krafttraining mit hohen Gewichten sind nicht wirklich das Richtige für Dich, wenn Du die Dosierung nicht genau einhälst. Dann aber kann Isometrie durchaus wirken[10]„The effectiveness and safety of isometric resistance training for adults with high blood pressure: a systematic review and meta-analysis“(Harrison J. Hansford, Belinda J. Parmenter, … Continue reading.

    Dein Übungsprogramm

    Idealerweise kombinierst Du für Dich die verschiedenen Ansätze in Deinem Bewegungsprogramm:

    • Allgemeine aerobe dynamische Ausdauer
    • Dynamisches Yoga
      • Yin Yoga
    • Tiefenentspannung (Soamaotemotionale Entspannung)
      • CV4 Griff
    • Periphere dynamische Ausdauer
    • Diät

    Wenn Du ein persönliches Übungsprogramm haben möchtest, dann schreibe mir gern:

    Es lohnt sich auf jeden Fall, etwas gegen den hohen Blutdruck zu machen. Denn es leiden viele Systeme unter dem hohen Druck

    • Herz
    • Gefäße
    • Organe

    Die Gefahr einen Schlaganfall, Herzinfarkt oder ein Organproblem zu bekommen, steigt mit dem Blutdruck rapide. Eine gezielte Therapie ist unumgänglich. Zudem steigt die Gefahr an Diabetes mellitus II (Alterdiabetes) zu erkranken[11]„Joint effect of high blood pressure and physical inactive on diabetes mellitus: a population-based cross-sectional survey“(NIKSON SITORUS, APRIZAL SATRIA HANAFI, DEMSA SIMBOLON and … Continue reading.

    Überwachung ist wichtig

    Sicher kann nicht jeder Patient, mit einem hohen Blutdruck, ganz auf Medikamente verzichten. Doch mit gezielter ärztlicher Begleitung sollte doch jeder Patient diesen Versuch unternehmen, mit möglichst wenig Medikamenten auszukommen. Sein Organismus wird es ihm danken! Und Bewegung tut gut und fördert das Wohlbefinden 🙂

    Vorsicht bei Kombination mit anderen Erkrankungen

    Besonders wichtig ist eine korrekte Überwachung bei Menschen, die eine weitere chronische Erkrankung haben. Es kommt zur signifikanten Steigerung der Gefahren. Das habe ich ja sehr ausführlich in meinem Hauptartikel beschrieben. Hier zeigen sich vor allem die Bauchorgane betroffen. In direkter Abhängigkeit steht zum Beispiel die Niere. Bei einer chronischen Insuffizienz bestehen hohe Gefahren für beide Organe[12]Blood Pressure Variability, Mortality, and Cardiovascular Outcomes in Chronic Kidney Disease Patients (Francesca Mallamaci, Giovanni Tripepi, Graziella D’Arrigo, Silvio Borrelli, Carlo Garofalo, … Continue reading.

    References

    References
    1 Can exercise lower blood pressure as effectively as drugs? Medical New Today 31 December 2019
    2 „Effect of aerobic training with Garlic consumption on matrix metalloproteinase-3, 9 and tissue inhibitor of metalloproteinase-1 in obese“(Seyede Leyla Khatami Saravi, Ayatollah Amoli Branch, Ahmad Abdi, Alireza Barari)Journal of Gorgan University of Medical Sciences / 22 2021 Winter / Vol 22 / No 4
    3 Exercise training for blood pressure: a systematic review and meta-analysis (Cornelissen VA1, Smart NA) J Am Heart Assoc. 2013 Feb 1
    4 Effectiveness-Based Guidelines for the Prevention of Cardiovascular Disease in Women—2011 Update A Guideline From the American Heart Association (Lori Mosca, MD, MPH, PhD, FAHA, Chair, Emelia J. Benjamin, MD, ScM, FAHA, Kathy Berra, MSN, NP, Judy L. Bezanson, DSN, CNS, RN, Rowena J. Dolor, MD, MHS, Donald M. Lloyd-Jones, MD, ScM, L. Kristin Newby, MD, MHS, Ileana L. Piña, MD, MPH, FAHA, Véronique L. Roger, MD, MPH, Leslee J. Shaw, PhD, Dong Zhao, MD, PhD, Theresa M. Beckie, PhD, Cheryl Bushnell, MD, MHS, FAHA, Jeanine D’Armiento, MD, PhD, Penny M. Kris-Etherton, PhD, RD, Jing Fang, MD, MS, Theodore G. Ganiats, MD, Antoinette S. Gomes, MD, Clarisa R. Gracia, MD, MSCE, Constance K. Haan, MD, MS, Elizabeth A. Jackson, MD, MPH, Debra R. Judelson, MD, Ellie Kelepouris, MD, FAHA, Carl J. Lavie, MD, Anne Moore, APRN, Nancy A. Nussmeier, MD, FAHA, Elizabeth Ofili, MD, MPH, Suzanne Oparil, MD, FAHA, Pamela Ouyang, MBBS, Vivian W. Pinn, MD, Katherine Sherif, MD, Sidney C. Smith, Jr, MD, FAHA, George Sopko, MD, MPH, Nisha Chandra-Strobos, MD, Elaine M. Urbina, MD, MS, Viola Vaccarino, MD, PhD, FAHA, and Nanette K. Wenger, MD, MACC, MACP, FAHA) Circulation March 22, 2011 Vol 123, Issue 11
    5 Walking Versus Running for Hypertension, Cholesterol, and Diabetes Mellitus Risk Reduction (Paul T. Williams and Paul D. Thompson) Arteriosclerosis, Thrombosis, and Vascular Biology 04 2013;33:1085–1091
    6 „Stretching is Superior to Brisk Walking for Reducing Blood Pressure in People With High–Normal Blood Pressure or Stage I Hypertension“(Jongbum Ko, Dalton Deprez, Keely Shaw, Jane Alcorn, Thomas Hadjist)Journal of Physical Activity and Health Volume 18: Issue 1 Pages: 21–28
    7 „The effectiveness of yoga exercise toward blood pressure and endothelial-derived hyperpolarizing factor (EDHF) level in hypertensive diabetic population“(Nila Wahyuni, Agung Wiwiek Indrayani, Indira Vidiari Juhanna)Bali Medical Journal (Bali Med J) 2020, Volume 9, Number 3: 940-946
    8 „Effects of a health worker-led 3-month yoga intervention on blood pressure of hypertensive patients: a randomised controlled multicentre trial in the primary care setting“(Raja Ram Dhungana, Zeljko Pedisic, Suira Joshi, Mahesh Kumar Khanal, Om Prakash Kalauni, Anu Shakya, Vijay Bhurtel, Savyata Panthi, K. C. Ramesh Kumar, Binod Ghimire, Achyut Raj Pandey, Bihungum Bista, Shiva Ram Khatiwoda, Craig Steven McLachlan, Dinesh Neupane & Maximilian de Courten)BMC Public Health volume 21, Article number: 550 (2021)
    9 „Effectiveness of High-Intensity Interval Training and Continuous Moderate-Intensity Training on Blood Pressure in Young Physically Inactive Pre-Hypertensive Adults“(Anil T John, Ph.D. Moniruddin Chowdhury†, MBBS, Ph.D. Md. Rabiul Islam, MS. Imtiyaz Ali Mir*†, MSc. Md. Zobaer Hasan, Ph.D. Chao Yi Chong, BSc. Syeda Humayra, MD. Ph.D. Yukihito Higashi, MD. Ph.D.)Preprints Posted 3 June 2022
    10 „The effectiveness and safety of isometric resistance training for adults with high blood pressure: a systematic review and meta-analysis“(Harrison J. Hansford, Belinda J. Parmenter, Kelly A. McLeod, Michael A. Wewege, Neil A. Smart, Aletta E. Schutte & Matthew D. Jones) Hypertension Research (2021)
    11 „Joint effect of high blood pressure and physical inactive on diabetes mellitus: a population-based cross-sectional survey“(NIKSON SITORUS, APRIZAL SATRIA HANAFI, DEMSA SIMBOLON and MARTINA)J Prev Med Hyg. 2020 Dec; 61(4): E614–E620 Published online 2021 Jan 14
    12 Blood Pressure Variability, Mortality, and Cardiovascular Outcomes in Chronic Kidney Disease Patients (Francesca Mallamaci, Giovanni Tripepi, Graziella D’Arrigo, Silvio Borrelli, Carlo Garofalo, Giovanna Stanzione, Michele Provenzano, Luca De Nicola, Giuseppe Conte, Roberto Minutolo and Carmine Zoccali) CJASN January 2019, CJN.04030318
  • Kompressionsstrümpfe, Stützstrümpfe & Antithrombosestrümpfe

    Kompressionsstrümpfe, Stützstrümpfe & Antithrombosestrümpfe

    Kompresssionsstrümpfe sind medizinische Strümpfe. Sie üben Druck aus und komprimieren das Gewebe und die Blutgefäße.

    • Der Flüssigkeitseinstrom in die kleinsten Blutgefäße wird reduziert.
    • Der Ein- und Ausstrom im Gewebe wird günstig beeinflusst.
    • Die venösen Blutgefäße werden auf einen kleineren Durchmesser komprimiert.

    Dadurch schliessen die Venenklappen (Rückflussverhinderer) besser. Die Fließgeschwindigkeit des Blutes wird höher. Der Rückstrom des Blutes zum Herzen wird erleichtert. Venen und Lymphgefäße werden entlastet. Das Gewebe kann in der Folge nicht mehr so leicht anschwellen.

    Kompressionsstrümpfe, Stützstrümpfe & Antithrombosestrümpfe 21
    Hinweis zu meinen Artikeln:

    Meine Artikel für Dich sind keine schnellen und oberflächlichen Nachrichten. Statt eines kurzen Tweets oder eines kurzen Statusupdate erhälst Du bei mir einen ganzen Artikel mit viel Detailinformationen. Zudem gibt es bei gesundheitlichen Problemen selten eine einfache und schnelle Lösung. Der menschliche Organismus ist hochkomplex und da ist schon die Reduktion in einzelne Artikel schwierig.
    Wie auch in meinen Artikeln so ist auch meine Therapie. Ich nehme mir Zeit für die Befundung, die Therapie, die Übungen, die Alltags- und Gebrauchsbewegungen und selbstverständlich auch die methodische und didaktische Vermittlung. Meine PatientInnen schätzen genau das: Sehr genau und ganz exakt, dabei sanft und immer herzlich, ganz nach meinem Motto in der Therapie: „Fühle Dein Wesen in Bewegung und erlebe Dein Sein in der Therapie“.

    Kompressionsstrümpfe vs. andere Strümpfe

    Der Kompressionsstrumpf unterscheiden sich von dem Stützstrumpf und dem Antithrombosestrumpf:

    • Stützstrümpfe stützen Gewebe zum Beispiel nach starker Gewichtsabnahme.
    • Antithombosestrümpfe sollten eine Thrombose verhindern.

    Die Kompressionsklassen

    Bei einem medizinischen Strumpf nimmt der Druck von peripher nach zentral ab. Es gibt vier Kompressionsklassen:
    Info-box IKompressions-klassen
    KlasseIntensitätDruck in mmHGKompression in KPa
    Ileicht18-212,4-2,8
    IImittel22-333,1-4,3
    IIIkräftig34-464,5-6,1
    IVsehr kräftig>49>6,1
    Das Bild zeigt die Kompressionsstufen der Kompressessionsklassen in einem graphischen dreidimensionalen Säulendiagramm.
    Kompressionsklassen und Kompressionstärke der Kompressionsstrümpfe

    Bei einer beginnenden Venenschwäche nimmt man die leichten Antithrombosestrümpfe. Für oberflächliche Krampfadern empfiehlt sich die Klasse II. Bei Schäden an den tiefen Venen und/oder des Verbindungssystems (tief zu oberflächlich) ist auf jeden Fall ein kräftiger Strumpf nötig. Für Beinschwellungen (Ödeme) ist die Klasse IV sinnvoll.

    Aus Gründen der Haltbarkeit werden synthetische Fasern verwendet. Es gibt zwei Nähverfahren: Das Rundstrickverfahren ist nahtlos mit einem sehr gleichmäßigem Druck und das Flachstrickverfahren mit einer Naht hat eine große Anpassbarkeit.

    Genaue Indikation mit Kompressionsklassen und empfohlenem Strickverfahren
    KKLFestigkeitStrickart
    LymphödemII-IVhochRund- oder Flachstrick, abh. von Stadium und Beinform
    LipödemIIhochRund- oder Flachstrick
    Ödeme in der SchwangerschaftI-IIgeringRundstrick
    (kompensierte) pAVK & CVII-IIhochRund- oder Flachstrick
    postthrombotisches SyndromII-IIIhochRund- oder Flachstrick, abh. von Schweregrad und Beinform
    Thrombophlebitis, ThromboseIImittel/hochRundstrick
    Ulcus crusisII-IIIhochUlkus-KS, Rund- oder Flachstrick, abh. von Beinform
    nach Varizen-OPIImittelRundstrick
    Varikose ohne KomplikationenIIgering/mittelRundstrick
    Kompressionsklassen und empfohlenem Strickverfahren für verschiedene Ursachen

    Die Ausführungen der Kompressionsstrümpfe

    • Wadenstrümpfe (AD)
    • Halbschenkelstrümpfe (AF)*
    • Schenkelstrümpfe (AG)*
    • Strumpfhose für beide Geschlechter (AT)
    • Sonderformen
      • Caprihose
      • Radlerhose
      • Leggings

    *mit silikonbesetzten Halteband (Haftrand), früher oder alternativ mit Strumpfhalter

    Die Forschung arbeitet aktuell an:

    • Formgedächtnispolymeren („Switch-Spring-Frame-Modell“)1.
    • Eine genauere Vorhersage des Drucks unter Berücksichtigung der Verformun2}.

    Flüssigkeiten im Gewebe

    Grundsätzlich wird die Flüssigkeit in den Zellen von der Flüssigkeit außerhalb der Zellen unterschieden.

    Kompressionsstrümpfe, Stützstrümpfe & Antithrombosestrümpfe 22

    Das altgriechisch Wort πλάσμα plásma = Plasma bedeutet Geschöpf. Es ist der flüssige Teil des Blutes. Dieses erhölt man durch Zentrifugation. Der Anteil des Blutplasma am Blutvolumen beträgt 50–59 % bei Männern und 54–73 % bei Frauen. Durch das Entfernen der Gerinnungsfaktoren erhält man aus dem Blutplasma das Blutserum.

    Bemerkenswert ist das Wort Geschöpf. Aus Sicht der Faszienlehre ist das Zwischenzellgewebe sprichwörtlich verantwortlich für den „Bauplan“ des Organismus. Dort befindliche Strukturen sind für Bau und Ausrichtung maßgebend.

    Im Kapillarbett wird aus dem einströmende Blut Flüssigkeit in das Gewebe abgegeben und aus dem Gewebe wieder aufgenommen. Ein Teil der Gewebeflüssigkeit wird durch die Lymphgefäße drainiert.

    Das Kapillarbett mit Artiole, Venole, Lymphgefäß, Lymphkapillare, Gewebezelle, Gewebezwischenraum und Gewebeflüssigkeit.

    Das lateinische Wort lympha, lymphae = Lymphe bedeutet klares Wasser oder Milchsaft. Es ist die hellgelbe Flüssigkeit in den Lymphgefäßen und Lymphknoten. Die Leitungsbahnen im Lymphsystem sind die Lymphgefäße. Es ist ein wichtiges Transportsystem im Organismus. Es transportiert Nähr- und Abfallstoffen und es entsorgt in den Lymphknoten auch Krankheitserreger wie Bakterien und Fremdkörper.

    Das griechische Wort οἴδημα oídēma = Ödem heißt Schwellung. Liegt eine Schwellung vor, so wird Wasser und später auch vermehrt Eiweiße eingelagert.

    Das Vorgehen bei vorhandener Wassereinlagerung im Gewebe ist das Folgende:

    Erst Therapie, dann Kompressionsstrumpf

    Lymphdrainage + Kompressionstherapie

    Eine Lymphschwellung ist eine medizinische Diagnose. Die Diagnose erfolgt durch das medizinische Fachpersonal. Diese verordnet die Therapie. Die manuelle Lymphdrainage ist primär eine spezielle Technik zur Gewebeentstauung. Der Begriff Entstauung vermittelt deutlich besser die Problematik als Entwässerung.

    Entstauung statt Kompression

    Lymphtherapie ist mehr als nur Entstauungs- oder Kompressionstherapie. Deshalb ist eine alleinige Kompressionstherapie als auch die intermettierende pneumatische Kompression nicht zielführen. Letztere bietet maximal für eine gewisse Zeit ein Ersatz für die manuelle Lymphdrainagetherapie zu sein3.

    Medikamente können die Flüssigkeitsabgabe des Körpers erhöhen, eine gewebliche/lokale direkte Einwirkung ist nicht möglich.

    Weitere Gewebetechniken können die Drainage deutlich verbessern. Ich arbeite mit speziellen Techniken aus der craniosacralen Therapie.

    Die Lymphdrainage belastet Herz und Kreislauf. Viele Patienten sind anschließend sehr müde. Kompressionsbandagierungen oder adaptive Kompressionsbandagen sichern den Behandlungserfolg. Ergänzend kann Yoga4 unterstützen. Ggf. wird dies durch eine pharmakologische Entwässerungstherapie unterstützt. Nach erfolgreicher Lymphdrainagetherapie werden medizinische Kompressionsstrümpfe angepasst. Sie sichern den Behandlungserfolg567. Anmerkung: Es muss nicht ein Paar Kompressionsstrümpfe getragen werden, wenn der Befund einseitig ist.

    Wann werden Kompressionsstrümpfe angepasst?

    Ist die Abschwellung und ggf. Entwässerung erreicht, können Kompressionsstrümpfe angepasst werden. Dies sichert den Therapieerfolg der Entstauung und Kompression. Funktional ist es wichtig zu verstehen, daß Kompressionsstrümpfe ein Widerlager für die Wadenmuskelpumpesind . Die Beinmuskulatur ist das „zweite Herz“. Sanitätshäuser, Orthopädietechniker oder Apotheken können Kompressionsstrümpfe ausmessen. Dies sind Fachkräfte, die das Messverfahren beherrschen.

    Wer übernimmt die Kosten der Kompressionsstrümpfe?

    Die vom Arzt verordneten medizinischen Kompressionsstrümpfe werden von der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung übernommen. Mit einer ärztlichen Verordnung ist bei der gesetzlichen Krankenversicherung eine Zuzahlung von zehn Prozent der Kosten, mindestens fünf bis höchstens zehn Euro zu zahlen (Deutschland). Die Preise gehen von Wadenstrümpfen Segment B-D KKL I, Maßanfertigung, flachgestrickt bei € 50,– bis Strumpfhosen KKL IV, Maßanfertigung, flachgestrickt € 500,– (Stand 2020).

    Kompressionsstrümpfe DM …

    Kompressionsstrümpfe in Einheitsgrößen bieten Drogerieketten wie zum Beispiel „DM“ sowie andere Anbieter. Sie werden nicht individuell angepasst und sind nur für den Sport-, Arbeit- und Freizeitbereich.

    Welche Diagnose für Kompressionsstrümpfe?

    Venenerkrankungen

    – Chronisch periphere venöse Insuffizienz (CVI)

    Die Venen können das venöse (sauerstoffarme) Blut nicht fördern.

    Wegen seiner Wichtigkeit ist die chronisch-venöse Insuffizienz häufigster Grund für die Verordnung. Sie vermeiden Sekundärkomplikationen8.

    Wichtiger Hinweis: Viele Menschen haben nach einem Tag harter Arbeit oder nach langem Stehen schwere und müde Beine. Zum Teil sind sie auch geschwollen. Dies kann Zeichen der Überlast sein. Es kann aber auch auf eine chronische venöse Insuffizienz hinweisen.

    – Krampfadern

    Die Venen sind erweitert (sacculär). Sie können sich nicht zurück bilden und können schmerzhafte venöse Entzündungen (Phlebitis) verursachen. Es können sich Blutpropfen (Thromben) bilden. Krampfadern sind Zeichen für venöse Schwäche. Meist sind Beine und Füße betroffen.

    Postthrombotisches Syndrom

    Immobilität (Abnahme des Blutflusses), Infektionen, Entzündungen oder Traumen können einen Thrombus hervorrufen. Blutpropfen können fest an der Wand anliegen oder frei in die Blutbahn ragen (flottierend). Letztere können sich ablösen und einen Embolus bilden. Dieser kann in der Lunge eine Embolie verursachen.

    Ob die Bildung von Thrombosen bei bettlägerigen Patienten durch Kompressionsstrümpfe verhindert werden kann, ist fraglich9. Sicher wirken Bewegung und pharmakologische Einstellung (Blutgerinnungshemmer). Im Gegensatz zu partiellen Problemen gibt es bei den Venen keinen Zusammenhang mit einer Gefäßobstruktion10.

    Lymphödem

    Es wird mehr Flüssigkeit in den kleinsten Blutgefäßen (Kapillaren) abgegeben als wieder aufgenommen (Kapillaren, Lymphgefäße). Es kommt zur Netto-Ultrafiltration. Es besteht ein höhere Wahrscheinlichkeit ein Lymphödem durch Adipositas zu bekommen11.

    .

    Sonderfälle

    – Schwangerschaft

    Durch die Veränderung des Hormonhaushaltes und den erhöhten Druck auf die Bauchvenen (der expandierende Uterus auf Vena cava inferior) kommt es zu Ödemen (Wassereinlagerungen im Körpergewebe). 

    – Lipödem

    Ist eine genetisch bedingte Störung der Fettverteilung oder Vermehrung (meist Frauen). Die Therapie ist komplex.

    – Lipodermatosklerose

    Unter Lipodermatosklerose versteht man die Entzündung des Unterhautfetts (Pannikulitis).

    – Economy-Class-Schlaganfall-Syndrom

    Es gibt Hinweise für die Ursache von Schlaganfällen von gesunden und jungen Reisenden bei langen Flügen (nicht ausreichend untersucht). 30 % der Bevölkerung haben ein persistierende Foramen ovale (schließt sich normal nach der Geburt). Ein Foramen ovale ist ein Loch im Herzen (meist nicht gefährlich). Bei einem solchem Loch kann Blut von der linken in den rechten Vorhof des Herzens fließen (sieht man im Echokardiogramm). Das rechte Herz pumpt in die Lunge (kann kleinere Embolien abbauen), das linke Herz pumpt in den Körper und das Gehirn.

    – Obstruktive Schlafapnoe

    Diese tritt bei Flüssigkeitsüberladung im peripheren Gewebe häufig auf. Eine chronische Veneninsuffizienz fördert die obstruktive Schlafapnoe12.

    Kontraindikationen

    Bei bestimmten Erkrankungen kann das Tragen (je nach Schwere der Erkrankung) kontraindiziert sein13:

    • obstruktive Arterienerkrankung (Bei einer artiellen Verschlusskrankheit ist ab einer bestimmten Durchblutungsminderung ebendiese abgeschnürt. Gemessen wird der ancle brachial pressure index (ABPI) und der sollte > 1,0 sein.
    • Herzinsuffizienz
    • infektiöse Venenentzündung (septische Phlebitis)
    • nässende Hautentzündung (Dermatitis)
    • Nervenerkrankung mit Sensibilitätsstörungen (periphere Neuropathie)

    Wie zieht man Kompressionsstrümpfe an?

    Am Anfang sollte Fachpersonal das Ankleidungen begleiten.

    Durch Klicken auf das Video wird eine Datenverbindung mit YouTube aufgebaut

    Anziehen von Kompressionsstrümpfen

    An- und Ausziehhilfen erleichtern den Umgang mit den medizinischen Kompressionsstrümpfen und schonen das Material.

    • Gestelle (Metall oder Plastik)
    • Gleiter (gleitfähige künstliche Ballonseide)
    • Spezielle Gummihandschuhe oder Handschuhe mit gummierter Handinnenfläche

    Die medizinischen Kompressionsstrümpfe werden vor dem Aufstehen angezogen. Das Strumpfmaterial sollte nicht durch Ringe oder spitze Nägel beschädigt werden. Falten sollten vermieden werden. Das Gewebe soll gleichmäßig und eng anliegen damit die medizinische Kompression perfekt wirkt. Im Gegensatz zum normalen Strumpf wird abgerollt, gezogen und verteilt. Ggf. sollte eine Etappe wiederholt werden, da in der nächsten Etappe nicht mehr auf die darunter liegende eingewirkt werden kann. Die Kompressionsversorgung nicht maximal hoch ziehen (Kniestrümpfe bis zwei Zentimeter unter der Kniekehle / Schenkelstrümpfe bis zwei Zentimeter unter die Gesäßfalte). Das Tragen von Kompressionsstrümpfe wird täglich und den ganzen Tag empfohlen. Erst vor dem zu Bett gehen werden sie ausgezogen.

    Die Pflege der Kompressionsstrümpfe

    Ein handelsübliches Buntwaschmittel für Handwäsche (Vorsicht keine hohe Dosierung) wird empfohlen. Waschzusätze (Weichspüler, optische Aufheller oder Fleckentferner) dürfen nicht verwendet werden. Die Strümpfe müssen ausreichend gespült werden. Die nassen Kompressionsstrümpfe werden anschließend in ein Handtuch eingewickelt. Durch Druck auf die Rolle wird das Wasser in das Handtuch gepresst. Auswringen kann die Fasern schädigen.

    Spezielle Strümpfe

    Medizinische Thromboseprophylaxestrümpfe (MTPS, weiße Farbe) oder Antithrombosestrümpfe

    Sie wurden in den 1970er und 1980er Jahren eingeführt. Sie sollen insb. bei frisch operierten Patienten venöse Thrombosen verhindern. Der Anpressdruck ist geringer als bei Kompressionsstrümpfen (Fesselregion 15 – 18 mmHg). Es fehlt eine Evidenz für die Wirkung dieser Strümpfe. Eine venöse Thromboembolie (VTE) kann durch Medizinische Thromboseprophylaxestrümpfe (MTPS) nicht vermieden werden. Zur medizinischen Kompression fehlt der Druck. Sie können beim Ankleiden oder durch Kompression sogar Schäden verursachen14. So gelten folgende Regeln zur Vermeidung einer Thrombose:

    • Frühmobilisation
    • Flüssigkeitzufuhr erhöhen (Hydratation)
    • Blutgerinnung minimieren (antiaggregatorische und antikoagulatorische Medikamenten)

    In Ausnahmefälle sind Kompressionsstrümpfe sinnvoll15. Besser sind intermittierende pneumatische Kompressionsvorrichtungen oder Elektrostimulation (NMES=neuromuscular electrical stimulation device). Sieht aus wie eine Armbanduhr und stimuliert die darunter liegende Muskulatur16. Bei den intermittierenden pneumatischen Kompressionsvorrichtungen ist die Compliance (Mitwirkung des Patienten) aber häufig sehr schlecht, deshalb muss auch Folgendes geachtet werden17:

    • Unbehagen der Patienten mindern
    • Wissen und Verhalten der Angehörigen der Gesundheitsberufe steigern
    • Angebot und Nachfrage von Geräten verbessern
    • Verwendung von Richtlinien einhalten
    • Intensivpflegekontext berücksichtigen
    • Kenntnis der Patienten erhöhen.

    Die Schulung des Fachpersonals ist wichtig18. So darf die Größe erst bestimmt, wenn die Beine in Rückenlage entstaut sind (mindestens 15 Minuten). Bei offenen Wunden muss aseptisch gearbeitet werden.

    Strümpfe für die Arbeit

    Kompressionsstrümpfe verhindern wirksam berufsbedingte Ödeme der unteren Extremitäten. Sie schwächen zudem Schmerzen und Müdigkeit ab19.

    Kompressionsstrümpfe für Sport und Freizeit

    Bei den Einsatzbereichen für Sport und Freizeit gelten die gleichen Regeln wie für die Arbeit. Bei allen Tätigkeiten, wo langes Sitzen oder Stehen erforderlich ist, wirken Kompressionsstrümpfe gegen Schmerz und Müdigkeit.

    Kompressionsstrümpfe Laufen

    Gemäß einer Studie verbessern Strümpfe mit konstanter Kompression im Bereich des Wadenmuskels die Laufleistung bei unterschiedlichen Stoffwechselschwellen signifikant. Der zugrunde liegende Mechanismus wurde jedoch nur teilweise durch eine etwas höhere aerobe Kapazität erklärt20. Andere Untersuchungen konnten den Effekt nicht belegen21.Weitere Untersuchungen zeigen eine Förderung der Regeneration. Sie mindern den Muskelkater und vermeiden die Übersäuerung bei anaerober Belastung22. Aber: Es gibt keine vergleichende Studie zu anderen Regenerationsverfahren. Daher empfehle ich weiter die Klassischen im Fokus zu haben:

    • Strukturlängenübungen (früher Dehnung)
    • Aktive Übungen
    • Hochlagerung zur Entlastung und zur Förderung des Abflusses
    • Wechselbäder und andere Kneipp-Anwendungen

    Strümpfe für Diabetiker

    Sowohl die Durchblutung (Mikroangiopathie) als auch die Schmerzwahrnehmung (Neuropathie) sind bei Diabetikern gemindert. Dies kann zu Folgeschäden führen. Häufig werden diese durch kleine Verletzungen ausgelöst. So kann es zum offenen Bein kommen. Das ist dann eine chronische Wunde (Ulcus cruris), bekannt als das Diabetisches Fußsyndrom. Es sind die Folgen der Vielzahl an Schädigungen an den unteren Extremitäten.

    Spezielle Kompressionsstrümpfe für Diabetiker können dem entgegenwirken. Es handelt sich um Konfektionsware mit geringer Kompressionswirkung. Der Druckbereich liegt bei 18-15 mmHg. Die Strümpfe sind an empfindlichen Stellen gepolstert. Vor allem am Fuß kann das die Haut schützen. Zum besseren Erkennen von Verletzungen sind die Strümpfe weiß.

    Stützstrümpfe

    Stützstrümpfe gelten als veraltet. Doch es gibt noch einen klassischen Einsatzbereich: Bei vormals adipösen Menschen nach starker Gesichtsabnahme wird bandagiert oder ein Stützstrumpf angelegt.

    Kompressionsstrümpfe bei Flugreisen

    Insbesondere bei langen Flügen in engen Sitzreihen nimmt die Gefahr einer Blutstauung zu. Es kann sich eine Thrombose entwickeln. Studien zeigen jedoch keine eindeutige Wirkung23. Durch das Tragen kann aber die Ödembildung verringert werden. Günstig ist die Kompressionssklasse II.

    Strümpfe mit Silber

    Dies Strümpfe haben spezielle silberne Fasern. Das Silber erhöht den antimikrobiellen Schutz.

    Kurzgefasst

    Nochmal die häufigsten verwendeten Begriffe bei den Strümpfen

    • Antithrombose:
      • Antiembolie: Wird von nicht ambulanten oder postoperativen Patienten getragen, um Blutansammlungen in den Beinen zu verhindern, die zu einer Venenthrombose führen könnten.
      • Unterstützung: Diese sehr leichten Kompressionsstrümpfe können rezeptfrei und ohne ärztliche Verschreibung erworben werden.
    • Maßgeschneiderte Kompressionsstrümpfe: Nur für eine Person speziell angefertigt
      • Rundstrick: Die Strümpfe haben keine Naht. Das erhöht die Ästhetik
      • Flachstrick: Diese Strümpfe haben eine Naht. Dadurch sind sie optimal anpassbarbar.
    • Lymphödem: Diese Strümpfe dienen der Behandlung von Ödemen infolge des Auftretens von Lymphödemen zum Beispiel bei einer Lymphknotenentfernung.

    Geschichte

    Die Anwendung der Kompressionstherapie ist nicht neu. Bereits in der Jungsteinzeit (5000-2500 v. Chr.) wurden in den Zeichnungen der Höhlen von Tassili in der Sahara Bilder von Soldaten mit verbundenen unteren Extremitäten gefunden. Der Edwin Smith Papyrus aus dem Jahr 1600 v. Chr. enthielt zusätzliche Hinweise auf eine mechanische Kompressionstherapie der Beine24.

    • Hippokrates (460-370 v. Chr.) behandelte die Beingeschwüre seiner Patienten mit engen Verbänden, die in seinem Corpus Hippocraticum (450–350 v. Chr.) erwähnt werden.
    • Galen (128/131-199/216) verwendete Kompressionsverbände aus Wolle und Leinen, um Blutansammlungen in den Beinen zu verhindern.
    • Oribassius (326-403) behandelte Ulzera in den Beinen mit engen Verbänden
    • Avicenna (980–1037) Verfasser der berühmten Bücher „Buch der Genesung“ und „Kanon der Medizin“
    • Guy de Chauliac (1298-1368) beschrieb die Anwendung von Kompressionsverbänden zur Behandlung vergrößerter Beinvenen in seinem Buch Chirurgica Magna
    • Giovanni Michele Savonarola (1384–1468) gilt als Begründer der modernen Krampfadertherapie in der „Practica maior“ (Erstdruck 1479)25
    • Ambroise Paré (1510–1590)
    • Girolamo Fabrizio di Acquapendente (1537–1619) „Begründer der Embryologie“ entdeckte die Venenklappen ohne deren Funktion zu verstehen
    • William Harvey (1578-1657) „Entdecker des Blutkreislaufes“ entdeckte 1628 den Zusammenhang zwischen venöser Stauung und äußerem Druck. Durch diese Entdeckung kam es zur Entwicklung geschnürter Strümpfe, elastischer Bänder und feste Verbände mit Harz.
    • Der Berliner Arzt Rudolf Ludwig Carl Virchow (1821-1902) erkannte das wichtige Trias (Dreieck) zur Genese der tiefen Bein-Beckenvenenthrombose (veröffentlicht 1856). Es sind die Veränderungen der Blutzusammensetzung, der Venenwand (Endothel) und des Blutflusses. Beim Blutfluss ist damit eine Verlangsamung bis hin zum Stillstand (Stase) gemeint.

    Im weiteren Verlauf der Geschichte wurden neue textile Materialien für die Herstellung von Kompressionsstrümpfen eingeführt. Zuerst Natur- oder Zellulosefasern (Seide, Baumwolle, Kokosnuss) und später chemische Stoffe (Acryl, Nylon, Polyester). Sehr spät wurde entdeckt, dass durch Kompression auch tiefe Beinvenenthrombose verhindert werden können. Es war am Ende des 19. Jahrhunderts. Die deutschen Phlebologen Fisher und Lasker entdeckten, wie die Anwendung des äußeren Drucks die Bildung von Blutgerinseln verhindert. Erst jetzt wurden Kompressionsstrümpfe für die Behandlung der tiefen Venenthrombose eingesetzt26.

    Und noch Eines zum Schluss: Woher kommt eigentlich der Begriff „Auf die Socken machen?“ Er kommt von den Römern. Da schlüpften die Damen in leichte Schuhe, den Soccus.

    1. „Fibers for Medical Compression“(Bipin Kumar Harishkumar Narayana Jinlian Hu)Handbook of Fibrous Materials, 03.04.2020 ↩︎
    2. „Experimental Evaluation and Analytical Model of the Pressure Generated by Elastic Compression Garments on a Deformable Human Limb“(Christopher J.Richards, Julie R.Steele, Geoffrey M.Spinks)Medical Engineering & Physics 17 May 2020 ↩︎
    3. „Effectiveness of manual lymphatic drainage and intermittent pneumatic compression in lymphedema maintenance therapy“Erika Mendoza und Felix Amsler. VASA European Journal of Vascular Medicine Jahrgang 52 Heft 6 November 2023 October 16, 2023 ↩︎
    4. „The effects of yoga on breast-cancer-related lymphedema: a systematic review“(Ausanee Wanchai, Jane M. Armer) Emerald Inside 24.04.2020 ↩︎
    5. Kompressionstherapie Ein Überblick für die Praxis (Kerstin Protz, Knut Kröger, Joachim Dissemond) Springer Verlag, Heidelberg 2016, ISBN 978-3-662-49743-2, S. 94–95. ↩︎
    6. Ödeme und Lymphdrainage Diagnose und Therapie Lehrbuch der Ödematologie (Ulrich Herpertz) 5. Auflage. Schattauer, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-7945-2912-4, S. 307–310. ↩︎
    7. ↩︎
    8. Postthrombotisches Syndrom: Konsequente und längerfristige Kompression mit medizinischen Kompressionsstrümpfen (Joachim Dissemond) Ulcus cruris – Genese, Diagnostik und Therapie. Uni-Med Verlag, Bremen 2007, ISBN 978-3-89599-298-8, S. 103 ↩︎
    9. Compression Stockings for Preventing the Postthrombotic Syndrome in Patients with Deep Vein Thrombosis (Berntsen CF, Kristiansen A, Akl EA, Sandset PM, Jacobsen EM, Guyatt G, Vandvik PO) Am J Med. 2016 Apr;129(4):447.e1-447.e20 ↩︎
    10. „Prevalence of venous obstructions in (recurrent) venous thromboembolism: a case-control study“ (Pascale Notten, Rob H. W. Strijkers, Irwin Toonder, Hugo ten Cate & Arina J. ten Cate-Hoek) Thrombosis Journal volume 18, Article number: 23 (2020) ↩︎
    11. „Lower extremity lymphatic function predicted by body mass index: a lymphoscintigraphic study of obesity and lipedema“ (Arin K. Greene & Christopher L. Sudduth) International Journal of Obesity (2020) ↩︎
    12. „Subjects with venous insufficiency have high risk of obstructive sleep apnea in relationship to fluid shift (Elisa Perger, Sophie Blaise, Céline Vermorel, Gudrun Boge, Jean Louis Pepin, Stefania Redolfi, Jean Luc Bosson), Sleep Medicine 10 April 2020 ↩︎
    13. Safety and efficacy of mild compression (18 – 25 mmHg) therapy in patients with diabetes and lower extremity edema (Wu SC, Crews RT, Najafi B, Slone-Riviera N, Minder JL, Andersen CA) Compression Bulletin 24 J Diabetes Sci Technol 2012; 6: 641 – 647 ↩︎
    14. Medizinische Thromboseprophylaxestrümpfe – Gibt es eine Evidenz? Elastic compression stockings for prevention of deep vein thrombosis – Is there any evidence? (K.Kröger, C.Diehm, C.Moerchel) Dtsch Med Wochenschr 2011; 136: 276–279 ↩︎
    15. Prevention of Venous Thromboembolism: Focus on Mechanical Prophylaxis (Giuseppe Lippi, Emmanuel J. Favaloro, Gianfranco Cervellin) Semin Thromb Hemost 2011; 37(3): 237-251 ↩︎
    16. „A Single-Centre Feasibility Randomised Controlled Trial Comparing the Incidence of Asymptomatic and Symptomatic Deep Vein Thrombosis Between a Neuromuscular Electrostimulation Device and Thromboembolism Deterrent Stockings in Post-Operative Patients Recovering From Elective Total Hip Replacement Surgery“(Thomas W Wainwright, Louise C Burgess, Robert G Middleton)National Center for Biotechnology Information 06.04.2020 ↩︎
    17. „Intermittent pneumatic compression for venous thromboembolism prevention: a systematic review on factors affecting adherence“(Richard Greenall, Rachel E Davis)BMJ Journals Vol 10 Issue 9 2020 ↩︎
    18. Compression Stockings Incorrectly Used In 29 Percent Of Patients, American Journal of Nursing August 23, 2008 ↩︎
    19. Evaluation of the effectiveness of wearing compression stockings for prevention of occupational edema in hairdressers“(Claudia Guimarães Agle, Cloud Kennedy Couto de Sá, Dejean Sampaio Amorim Filho, Marcondes Antonio de Medeiros Figueiredo)Journal Vascular Brasiliero 01.10.2019 ↩︎
    20. Effect of compression stockings on running performance in men runners (Kemmler W1, von Stengel S, Köckritz C, Mayhew J, Wassermann A, Zapf J.) J Strength Cond Res. 2009 Jan;23(1):101-5. ↩︎
    21. Kompression und Sport – was ist belegbar? (Helmut Lötzerich) Vasomed Fachzeitschrift für Gefäßerkrankungen. 29. Jahrgang, Viavital Verlag, Köln, Januar 2017 ↩︎
    22. Efficacy of lower limb compression and compression treatment of manual massage and lower limb compression on symptoms of exercise-induced muscle damage in women (J. R. Jakeman, C. Byrne, R. G. Eston) J Strength Cond Res. 24(11), 2010, S. 3157–3165. ↩︎
    23. Compression stockings for preventing deep vein thrombosis in airline passengers (Mike J Clarke, Cathryn Broderick, Sally Hopewell, Ed Juszczak, Anne Eisinga) Cochrane Systematic Review – Intervention Version published: 14 September 2016 ↩︎
    24. „Prevention of venous thromboembolism: Focus on mechanical prophylaxis“ (Lippi, G.; Favaloro, E. J.; Cervellin, G.) Seminars in Thrombosis and Hemostasis 2011 37 (3): 237–251. ↩︎
    25. Michele Savonarola: Pratica maior. Venetiis, Vincenzo Valgrisi, 1561 ↩︎
    26. „The history and historical treatments of deep vein thrombosis“ (Galanaud, J. P.; Laroche, J. P.; Righini, M.) Journal of Thrombosis and Haemostasis. 2013 11 (3): 402–411 ↩︎