Inhaltsverzeichnis & Texthinweis
Ich schreibe im generischen Femininum. Das verbessert die hirnphysiologische Verarbeitung.
Kompresssionsstrümpfe sind medizinische Strümpfe. Sie üben Druck aus und komprimieren das Gewebe und die Blutgefäße.
- Der Flüssigkeitseinstrom in die kleinsten Blutgefäße wird reduziert.
- Der Ein- und Ausstrom im Kapillarbett wird günstig beeinflusst.
- Die venösen Blutgefäße werden auf einen kleineren Durchmesser komprimiert.
Im Kapillarbett wird das einstömende Blut in das Gewebe abgegeben und aus dem Gewebe Flüssigkeit wieder aufgenommen.
Dadurch schliessen die Venenklappen (Rückflussverhinderer) besser. Die Fließgeschwindigkeit des Blutes wird höher. Der Rückstrom des Blutes zum Herzen wird erleichtert. Venen und Lymphgefäße werden entlastet. Das Gewebe kann in der Folge nicht mehr anschwellen.
Wichtig
Zu einer Reduzierung einer vorhandenen Schwellung bedarf es immer Lymphdrainage und Bandage bevor Kompressionsstrümpfe verordnet werden können.
Stützstrümpfe und Antithrombosestrümpfe sind keine Antithrombosestrümpfe. Stützstrümpfe stützen Gewebe zum Beispiel nach starker Gewichtsabnahme. Antithombosestrümpfe wurden früher verordnet um eine Thrombose zu verhindern.
Die verschiedenen Kompressionsklassen
Bei einem medizinischen Strumpf nimmt der Druck von peripher nach zentral ab. Es gibt vier Kompressionsklassen:
Info-box I | Kompressions-klassen | ||
Klasse | Intensität | Druck in mmHG | Kompression in KPa |
I | leicht | 18-21 | 2,4-2,8 |
II | mittel | 22-33 | 3,1-4,3 |
III | kräftig | 34-46 | 4,5-6,1 |
IV | sehr kräftig | >49 | >6,1 |
Bei einer beginnenden Venenschwäche nimmt man die leichten Antithrombosestrümpfe. Für oberflächliche Krampfadern empfiehlt sich die Klasse II. Bei Schäden an den tiefen Venen und/oder des Verbindungssystems (tief zu oberflächlich) ist auf jeden Fall ein kräftiger Strumpf nötig. Für Beinschwellungen (Ödeme) ist die Klasse IV sinnvoll.
Aus Gründen der Haltbarkeit werden synthetische Fasern verwendet. Es gibt zwei Nähverfahren: Das Rundstrickverfahren ist nahtlos mit einem sehr gleichmäßigem Druck und das Flachstrickverfahren mit einer Naht hat eine große Anpassbarkeit.
Genaue Indikation mit Kompressionsklassen und empfohlenem Strickverfahren
KKL | Festigkeit | Strickart | |
Lymphödem | II-IV | hoch | Rund- oder Flachstrick, abh. von Stadium und Beinform |
Lipödem | II | hoch | Rund- oder Flachstrick |
Ödeme in der Schwangerschaft | I-II | gering | Rundstrick |
(kompensierte) pAVK & CVI | I-II | hoch | Rund- oder Flachstrick |
postthrombotisches Syndrom | II-III | hoch | Rund- oder Flachstrick, abh. von Schweregrad und Beinform |
Thrombophlebitis, Thrombose | II | mittel/hoch | Rundstrick |
Ulcus crusis | II-III | hoch | Ulkus-KS, Rund- oder Flachstrick, abh. von Beinform |
nach Varizen-OP | II | mittel | Rundstrick |
Varikose ohne Komplikationen | II | gering/mittel | Rundstrick |
Es gibt verschiedene Höhen:
- Wadenstrümpfe (AD)
- Halbschenkelstrümpfe (AF)*
- Schenkelstrümpfe (AG)*
- Strumpfhose für beide Geschlechter (AT)
- Sonderformen
- Caprihose
- Radlerhose
- Leggings
*mit silikonbesetzten Halteband (Haftrand), früher oder alternativ mit Strumpfhalter
Die Forschung arbeitet aktuell an:
- Formgedächtnispolymeren (“Switch-Spring-Frame-Modell”)[1]“Fibers for Medical Compression”(Bipin Kumar Harishkumar Narayana Jinlian Hu)Handbook of Fibrous Materials, 03.04.2020.
- Eine genauere Vorhersage des Drucks unter Berücksichtigung der Verformung[2]“Experimental Evaluation and Analytical Model of the Pressure Generated by Elastic Compression Garments on a Deformable Human Limb”(Christopher J.Richards, Julie R.Steele, Geoffrey … Continue reading.
Wie geht man vor?
Ein Arzt verordnet die Therapie. Zuerst erfolgt die Lymphdrainage. Das ist eine spezielle Technik zur Gewebeentwässerung. Andere Gewebetechniken können die Drainage deutlich verbessern. Ich arbeite mit speziellen Techniken aus der craniosacralen Therapie. Die Lymphdrainage belastet Herz und Kreislauf. Viele Patienten sind anschließend sehr müde. Kompressionsbandagierungen oder adaptive Kompressionsbandagen sichern den Behandlungserfolg. Ergänzend kann Yoga[3]“The effects of yoga on breast-cancer-related lymphedema: a systematic review”(Ausanee Wanchai, Jane M. Armer) Emerald Inside 24.04.2020 unterstützen. Ggf. wird dies durch eine pharmakologische Entwässerungstherapie unterstützt. Nach erfolgreicher Lymphdrainagetherapie werden medizinische Kompressionsstrümpfe angepasst. Sie sichern den Behandlungserfolg[4]Kompressionstherapie Ein Überblick für die Praxis (Kerstin Protz, Knut Kröger, Joachim Dissemond) Springer Verlag, Heidelberg 2016, ISBN 978-3-662-49743-2, S. 94–95.[5]Ödeme und Lymphdrainage Diagnose und Therapie Lehrbuch der Ödematologie (Ulrich Herpertz) 5. Auflage. Schattauer, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-7945-2912-4, S. 307–310.[6]“Grosgrain and elastic stockings for the reduction of lymphedema and the maintenance of the results of treatment”(Renata LOPES PINTO, Maria de Fatima GUERREIRO GODOY, Jose M. PEREIRA DE … Continue reading. Anmerkung: Es muss nicht ein Paar Kompressionsstrümpfe getragen werden, wenn der Befund einseitig ist.
Kompressionsstrümpfe sind Widerlager für die Wadenmuskelpumpe . Die Beinmuskulatur ist das “zweite Herz”.
Kompressionsstrümpfe anpassen lassen
Sanitätshäuser, Orthopädietechniker oder Apotheken bieten diesen Service. Hier sind Fachkräfte, die das Messverfahren beherrschen.
Werden Kompressionsstrümpfe von der Krankenkasse bezahlt?
Die vom Arzt verordneten medizinischen Kompressionsstrümpfe werden von der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung übernommen. Eine Kompressionsstrumphose auf Rezept . Mit einer ärztlichen Verordnung ist bei der gesetzlichen Krankenversicherung eine Zuzahlung von zehn Prozent der Kosten, mindestens fünf bis höchstens zehn Euro zu zahlen (Deutschland). Die Preise gehen von Wadenstrümpfen Segment B-D KKL I, Maßanfertigung, flachgestrickt bei € 50,– bis Strumpfhosen KKL IV, Maßanfertigung, flachgestrickt € 500,– (Stand 2020).
Kompressionsstrümpfe DM …
Kompressionsstrümpfe in Einheitsgrößen bieten Drogerieketten wie zum Beispiel “DM” sowie andere Anbieter. Sie werden nicht individuell angepasst und sind nur für den Sport-, Arbeit– und Freizeitbereich.
Welche Diagnose für Kompressionsstrümpfe?
Venenerkrankungen
– Chronisch periphere venöse Insuffizienz (CVI)
Die Venen können das venöse (sauerstoffarme) Blut nicht befördern.
Wegen seiner Wichtigkeit ist die chronisch-venöse Insuffizienz häufigster Grund für die Verordnung. Sie vermeiden Sekundärkomplikationen[7]Postthrombotisches Syndrom: Konsequente und längerfristige Kompression mit medizinischen Kompressionsstrümpfen (Joachim Dissemond) Ulcus cruris – Genese, Diagnostik und Therapie. Uni-Med … Continue reading.
Wichtiger Hinweis: Viele Menschen haben nach einem Tag harter Arbeit oder nach langem Stehen schwere und müde Beine. Zum Teil sind sie auch geschwollen. Dies kann Zeichen der Überlast sein. Es kann aber auch auf eine chronische venöse Insuffizienz hinweisen.
– Krampfadern
Die Venen sind erweitert (sacculär). Sie können sich nicht zurück bilden und können schmerzhafte venöse Entzündungen (Phlebitis) verursachen. Es können sich Blutpropfen (Thromben) bilden. Krampfadern sind Zeichen für venöse Schwäche. Meist sind Beine und Füße betroffen.
Postthrombotisches Syndrom
Immobilität (Abnahme des Blutflusses), Infektionen, Entzündungen oder Traumen können einen Thrombus hervorrufen. Blutpropfen können fest an der Wand anliegen oder frei in die Blutbahn ragen (flottierend). Letztere können sich ablösen und einen Embolus bilden. Dieser kann in der Lunge eine Embolie verursachen.
Ob die Bildung von Thrombosen bei bettlägerigen Patienten durch Kompressionsstrümpfe verhindert werden kann, ist fraglich[8]Compression Stockings for Preventing the Postthrombotic Syndrome in Patients with Deep Vein Thrombosis (Berntsen CF, Kristiansen A, Akl EA, Sandset PM, Jacobsen EM, Guyatt G, Vandvik PO) Am J Med. … Continue readingSicher wirken Bewegung und pharmakologische Einstellung (Blutgerinnungshemmer). Im Gegensatz zu partiellen Problemen gibt es bei den Venen keinen Zusammenhang mit einer Gefäßobstruktion[9]“Prevalence of venous obstructions in (recurrent) venous thromboembolism: a case-control study” (Pascale Notten, Rob H. W. Strijkers, Irwin Toonder, Hugo ten Cate & Arina J. ten … Continue reading.
Lymphödem
Es wird mehr Flüssigkeit in den kleinsten Blutgefäßen (Kapillaren) abgegeben als wieder aufgenommen (Kapillaren, Lymphgefäße). Es kommt zur Netto-Ultrafiltration. Es besteht ein höhere Wahrscheinlichkeit ein Lymphödem durch Adipositas zu bekommen[10]“Lower extremity lymphatic function predicted by body mass index: a lymphoscintigraphic study of obesity and lipedema” (Arin K. Greene & Christopher L. Sudduth) International Journal … Continue reading.
.
Sonderfälle
– Schwangerschaft
Durch die Veränderung des Hormonhaushaltes und den erhöhten Druck auf die Bauchvenen (der expandierende Uterus auf Vena cava inferior) kommt es zu Ödemen (Wassereinlagerungen im Körpergewebe).
– Lipödem
Ist eine genetisch bedingte Störung der Fettverteilung oder Vermehrung (meist Frauen). Die Therapie ist komplex.
– Lipodermatosklerose
Unter Lipodermatosklerose versteht man die Entzündung des Unterhautfetts (Pannikulitis).
– Economy-Class-Schlaganfall-Syndrom
Es gibt Hinweise für die Ursache von Schlaganfällen von gesunden und jungen Reisenden bei langen Flügen (nicht ausreichend untersucht). 30 % der Bevölkerung haben ein persistierende Foramen ovale (schließt sich normal nach der Geburt). Ein Foramen ovale ist ein Loch im Herzen (meist nicht gefährlich). Bei einem solchem Loch kann Blut von der linken in den rechten Vorhof des Herzens fließen (sieht man im Echokardiogramm). Das rechte Herz pumpt in die Lunge (kann kleinere Embolien abbauen), das linke Herz pumpt in den Körper und das Gehirn.
– Obstruktive Schlafapnoe
Diese tritt bei Flüssigkeitsüberladung im peripheren Gewebe häufig auf. Eine chronische Veneninsuffizienz fördert die obstruktive Schlafapnoe[11]“Subjects with venous insufficiency have high risk of obstructive sleep apnea in relationship to fluid shift (Elisa Perger, Sophie Blaise, Céline Vermorel, Gudrun Boge, Jean Louis Pepin, … Continue reading.
Kontraindikationen
Bei
- obstruktive Arterienerkrankung (Bei einer artiellen Verschlusskrankheit ist ab einer bestimmten Durchblutungsminderung ebendiese abgeschnürt. Gemessen wird der ancle brachial pressure index (ABPI) und der sollte > 1,0 sein.
- Herzinsuffizienz
- infektiöse Venenentzündung (septische Phlebitis)
- nässende Hautentzündung (Dermatitis)
- Nervenerkrankung mit Sensibilitätsstörungen (periphere Neuropathie)
Wie zieht man Kompressionsstrümpfe an?
Am Anfang sollte Fachpersonal das Ankleidungen begleiten.
Durch Klicken auf das Video wird eine Datenverbindung mit YouTube aufgebaut
An- und Ausziehhilfen erleichtern den Umgang mit den medizinischen Kompressionsstrümpfen und schonen das Material.
- Gestelle (Metall oder Plastik)
- Gleiter (gleitfähige künstliche Ballonseide)
- Spezielle Gummihandschuhe oder Handschuhe mit gummierter Handinnenfläche
Die medizinischen Kompressionsstrümpfe werden vor dem Aufstehen angezogen. Das Strumpfmaterial sollte nicht durch Ringe oder spitze Nägel beschädigt werden. Falten sollten vermieden werden. Das Gewebe soll gleichmäßig und eng anliegen damit die medizinische Kompression perfekt wirkt. Im Gegensatz zum normalen Strumpf wird abgerollt, gezogen und verteilt. Ggf. sollte eine Etappe wiederholt werden, da in der nächsten Etappe nicht mehr auf die darunter liegende eingewirkt werden kann. Die Kompressionsversorgung nicht maximal hoch ziehen (Kniestrümpfe bis zwei Zentimeter unter der Kniekehle / Schenkelstrümpfe bis zwei Zentimeter unter die Gesäßfalte). Das Tragen von Kompressionsstrümpfe wird täglich und den ganzen Tag empfohlen. Erst vor dem zu Bett gehen werden sie ausgezogen.
Die Pflege der Kompressionsstrümpfe
Ein handelsübliches Buntwaschmittel für Handwäsche (Vorsicht keine hohe Dosierung) wird empfohlen. Waschzusätze (Weichspüler, optische Aufheller oder Fleckentferner) dürfen nicht verwendet werden. Die Strümpfe müssen ausreichend gespült werden. Die nassen Kompressionsstrümpfe werden anschließend in ein Handtuch eingewickelt. Durch Druck auf die Rolle wird das Wasser in das Handtuch gepresst. Auswringen kann die Fasern schädigen.
Spezielle Strümpfe
Medizinische Thromboseprophylaxestrümpfe (MTPS, weiße Farbe) oder Antithrombosestrümpfe
Sie wurden in den 1970er und 1980er Jahren eingeführt. Sie sollen insb. bei frisch operierten Patienten venöse Thrombosen verhindern. Der Anpressdruck ist geringer als bei Kompressionsstrümpfen (Fesselregion 15 – 18 mmHg). Es fehlt eine Evidenz für die Wirkung dieser Strümpfe. Eine venöse Thromboembolie (VTE) kann durch Medizinische Thromboseprophylaxestrümpfe (MTPS) nicht vermieden werden. Zur medizinischen Kompression fehlt der Druck. Sie können beim Ankleiden oder durch Kompression sogar Schäden verursachen[13]Medizinische Thromboseprophylaxestrümpfe – Gibt es eine Evidenz? Elastic compression stockings for prevention of deep vein thrombosis – Is there any evidence? (K.Kröger, C.Diehm, … Continue reading. So gelten folgende Regeln zur Vermeidung einer Thrombose:
- Frühmobilisation
- Flüssigkeitzufuhr erhöhen (Hydratation)
- Blutgerinnung minimieren (antiaggregatorische und antikoagulatorische Medikamenten)
In Ausnahmefälle sind Kompressionsstrümpfe sinnvoll[14]Prevention of Venous Thromboembolism: Focus on Mechanical Prophylaxis (Giuseppe Lippi, Emmanuel J. Favaloro, Gianfranco Cervellin) Semin Thromb Hemost 2011; 37(3): 237-251. Besser sind intermittierende pneumatische Kompressionsvorrichtungen oder Elektrostimulation (NMES=neuromuscular electrical stimulation device). Sieht aus wie eine Armbanduhr und stimuliert die darunter liegende Muskulatur[15]“A Single-Centre Feasibility Randomised Controlled Trial Comparing the Incidence of Asymptomatic and Symptomatic Deep Vein Thrombosis Between a Neuromuscular Electrostimulation Device and … Continue reading. Bei den intermittierenden pneumatischen Kompressionsvorrichtungen ist die Compliance (Mitwirkung des Patienten) aber häufig sehr schlecht, deshalb muss auch Folgendes geachtet werden[16]“Intermittent pneumatic compression for venous thromboembolism prevention: a systematic review on factors affecting adherence”(Richard Greenall, Rachel E Davis)BMJ Journals Vol 10 Issue 9 … Continue reading:
- Unbehagen der Patienten mindern
- Wissen und Verhalten der Angehörigen der Gesundheitsberufe steigern
- Angebot und Nachfrage von Geräten verbessern
- Verwendung von Richtlinien einhalten
- Intensivpflegekontext berücksichtigen
- Kenntnis der Patienten erhöhen.
Die Schulung des Fachpersonals ist wichtig[17]Compression Stockings Incorrectly Used In 29 Percent Of Patients, American Journal of Nursing August 23, 2008. So darf die Größe erst bestimmt, wenn die Beine in Rückenlage entstaut sind (mindestens 15 Minuten). Bei offenen Wunden muss aseptisch gearbeitet werden.
Strümpfe für die Arbeit
Kompressionsstrümpfe verhindern wirksam berufsbedingte Ödeme der unteren Extremitäten. Sie schwächen zudem Schmerzen und Müdigkeit ab[18]Evaluation of the effectiveness of wearing compression stockings for prevention of occupational edema in hairdressers”(Claudia Guimarães Agle, Cloud Kennedy Couto de Sá, Dejean Sampaio Amorim … Continue reading.
Kompressionsstrümpfe für Sport und Freizeit
Bei den Einsatzbereichen für Sport und Freizeit gelten die gleichen Regeln wie für die Arbeit. Bei allen Tätigkeiten, wo langes Sitzen oder Stehen erforderlich ist, wirken Kompressionsstrümpfe gegen Schmerz und Müdigkeit.
Kompressionsstrümpfe Laufen
Gemäß einer Studie verbessern Strümpfe mit konstanter Kompression im Bereich des Wadenmuskels die Laufleistung bei unterschiedlichen Stoffwechselschwellen signifikant. Der zugrunde liegende Mechanismus wurde jedoch nur teilweise durch eine etwas höhere aerobe Kapazität erklärt[19]Effect of compression stockings on running performance in men runners (Kemmler W1, von Stengel S, Köckritz C, Mayhew J, Wassermann A, Zapf J.) J Strength Cond Res. 2009 Jan;23(1):101-5. . Andere Untersuchungen konnten den Effekt nicht belegen[20]Kompression und Sport – was ist belegbar? (Helmut Lötzerich) Vasomed Fachzeitschrift für Gefäßerkrankungen. 29. Jahrgang, Viavital Verlag, Köln, Januar 2017.Weitere Untersuchungen zeigen eine Förderung der Regeneration. Sie mindern den Muskelkater und vermeiden die Übersäuerung bei anaerober Belastung[21]Efficacy of lower limb compression and compression treatment of manual massage and lower limb compression on symptoms of exercise-induced muscle damage in women (J. R. Jakeman, C. Byrne, R. G. Eston) … Continue reading. Aber: Es gibt keine vergleichende Studie zu anderen Regenerationsverfahren. Daher empfehle ich weiter die Klassischen im Fokus zu haben:
- Strukturlängenübungen (früher Dehnung)
- Aktive Übungen
- Hochlagerung zur Entlastung und zur Förderung des Abflusses
- Wechselbäder und andere Kneipp-Anwendungen
Strümpfe für Diabetiker
Sowohl die Durchblutung (Mikroangiopathie) als auch die Schmerzwahrnehmung (Neuropathie) sind bei Diabetikern gemindert. Dies kann zu Folgeschäden führen. Häufig werden diese durch kleine Verletzungen ausgelöst. So kann es zum offenen Bein kommen. Das ist dann eine chronische Wunde (Ulcus cruris), bekannt als das Diabetisches Fußsyndrom. Es sind die Folgen der Vielzahl an Schädigungen an den unteren Extremitäten.
Spezielle Kompressionsstrümpfe für Diabetiker können dem entgegenwirken. Es handelt sich um Konfektionsware mit geringer Kompressionswirkung. Der Druckbereich liegt bei 18-15 mmHg. Die Strümpfe sind an empfindlichen Stellen gepolstert. Vor allem am Fuß kann das die Haut schützen. Zum besseren Erkennen von Verletzungen sind die Strümpfe weiß.
Stützstrümpfe
Stützstrümpfe gelten als veraltet. Doch es gibt noch einen klassischen Einsatzbereich: Bei vormals adipösen Menschen nach starker Gesichtsabnahme wird bandagiert oder ein Stützstrumpf angelegt.
Kompressionsstrümpfe bei Flugreisen
Insbesondere bei langen Flügen in engen Sitzreihen nimmt die Gefahr einer Blutstauung zu. Es kann sich eine Thrombose entwickeln. Studien zeigen jedoch keine eindeutige Wirkung[22]Compression stockings for preventing deep vein thrombosis in airline passengers (Mike J Clarke, Cathryn Broderick, Sally Hopewell, Ed Juszczak, Anne Eisinga) Cochrane Systematic Review – … Continue reading. Durch das Tragen kann aber die Ödembildung verringert werden. Günstig ist die Kompressionssklasse II.
Strümpfe mit Silber
Dies Strümpfe haben spezielle silberne Fasern. Das Silber erhöht den antimikrobiellen Schutz.
Kurzgefasst
Nochmal die häufigsten verwendeten Begriffe bei den Strümpfen
- Antithrombose:
- Antiembolie:Wird von nicht ambulanten oder postoperativen Patienten getragen, um Blutansammlungen in den Beinen zu verhindern, die zu einer Venenthrombose führen könnten.
- Unterstützung: Diese sehr leichten Kompressionsstrümpfe können rezeptfrei und ohne ärztliche Verschreibung erworben werden.
- Maßgeschneiderte Kompressionsstrümpfe: Nur für eine Person speziell angefertigt
- Rundstrick: Die Strümpfe haben keine Naht. Das erhöht die Ästhetik
- Flachstrick: Diese Strümpfe haben eine Naht. Dadurch sind sie optimal anpassbarbar.
- Lymphödem: Diese Strümpfe dienen der Behandlung von Ödemen infolge des Auftretens von Lymphödemen zum Beispiel bei einer Lymphknotenentfernung.
Geschichte
Die Anwendung der Kompressionstherapie ist nicht neu. Bereits in der Jungsteinzeit (5000-2500 v. Chr.) wurden in den Zeichnungen der Höhlen von Tassili in der Sahara Bilder von Soldaten mit verbundenen unteren Extremitäten gefunden. Der Edwin Smith Papyrus aus dem Jahr 1600 v. Chr. enthielt zusätzliche Hinweise auf eine mechanische Kompressionstherapie der Beine[23]“Prevention of venous thromboembolism: Focus on mechanical prophylaxis” (Lippi, G.; Favaloro, E. J.; Cervellin, G.) Seminars in Thrombosis and Hemostasis 2011 37 (3): 237–251..
- Hippokrates (460-370 v. Chr.) behandelte die Beingeschwüre seiner Patienten mit engen Verbänden, die in seinem Corpus Hippocraticum (450–350 v. Chr.) erwähnt werden.
- Galen (128/131-199/216) verwendete Kompressionsverbände aus Wolle und Leinen, um Blutansammlungen in den Beinen zu verhindern.
- Oribassius (326-403) behandelte Ulzera in den Beinen mit engen Verbänden
- Avicenna (980–1037) Verfasser der berühmten Bücher “Buch der Genesung” und “Kanon der Medizin”
- Guy de Chauliac (1298-1368) beschrieb die Anwendung von Kompressionsverbänden zur Behandlung vergrößerter Beinvenen in seinem Buch Chirurgica Magna
- Giovanni Michele Savonarola (1384–1468) gilt als Begründer der modernen Krampfadertherapie in der „Practica maior“ (Erstdruck 1479)[24]Michele Savonarola: Pratica maior. Venetiis, Vincenzo Valgrisi, 1561
- Ambroise Paré (1510–1590)
- Girolamo Fabrizio di Acquapendente (1537–1619) “Begründer der Embryologie” entdeckte die Venenklappen ohne deren Funktion zu verstehen
- William Harvey (1578-1657) “Entdecker des Blutkreislaufes” entdeckte 1628 den Zusammenhang zwischen venöser Stauung und äußerem Druck. Durch diese Entdeckung kam es zur Entwicklung geschnürter Strümpfe, elastischer Bänder und feste Verbände mit Harz.
- Der Berliner Arzt Rudolf Ludwig Carl Virchow (1821-1902) erkannte das wichtige Trias (Dreieck) zur Genese der tiefen Bein-Beckenvenenthrombose (veröffentlicht 1856). Es sind die Veränderungen der Blutzusammensetzung, der Venenwand (Endothel) und des Blutflusses. Beim Blutfluss ist damit eine Verlangsamung bis hin zum Stillstand (Stase) gemeint.
Im weiteren Verlauf der Geschichte wurden neue textile Materialien für die Herstellung von Kompressionsstrümpfen eingeführt. Zuerst Natur- oder Zellulosefasern (Seide, Baumwolle, Kokosnuss) und später chemische Stoffe (Acryl, Nylon, Polyester). Sehr spät wurde entdeckt, dass durch Kompression auch tiefe Beinvenenthrombose verhindert werden können. Es war am Ende des 19. Jahrhunderts. Die deutschen Phlebologen Fisher und Lasker entdeckten, wie die Anwendung des äußeren Drucks die Bildung von Blutgerinseln verhindert. Erst jetzt wurden Kompressionsstrümpfe für die Behandlung der tiefen Venenthrombose eingesetzt[25]“The history and historical treatments of deep vein thrombosis” (Galanaud, J. P.; Laroche, J. P.; Righini, M.) Journal of Thrombosis and Haemostasis. 2013 11 (3): 402–411.
Und noch Eines zum Schluss: Woher kommt eigentlich der Begriff “Auf die Socken machen?” Er kommt von den Römern. Da schlüpften die Damen in leichte Schuhe, den Soccus.
References
↑1 | “Fibers for Medical Compression”(Bipin Kumar Harishkumar Narayana Jinlian Hu)Handbook of Fibrous Materials, 03.04.2020 |
---|---|
↑2 | “Experimental Evaluation and Analytical Model of the Pressure Generated by Elastic Compression Garments on a Deformable Human Limb”(Christopher J.Richards, Julie R.Steele, Geoffrey M.Spinks)Medical Engineering & Physics 17 May 2020 |
↑3 | “The effects of yoga on breast-cancer-related lymphedema: a systematic review”(Ausanee Wanchai, Jane M. Armer) Emerald Inside 24.04.2020 |
↑4 | Kompressionstherapie Ein Überblick für die Praxis (Kerstin Protz, Knut Kröger, Joachim Dissemond) Springer Verlag, Heidelberg 2016, ISBN 978-3-662-49743-2, S. 94–95. |
↑5 | Ödeme und Lymphdrainage Diagnose und Therapie Lehrbuch der Ödematologie (Ulrich Herpertz) 5. Auflage. Schattauer, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-7945-2912-4, S. 307–310. |
↑6 | “Grosgrain and elastic stockings for the reduction of lymphedema and the maintenance of the results of treatment”(Renata LOPES PINTO, Maria de Fatima GUERREIRO GODOY, Jose M. PEREIRA DE GODOY)Acta Phlebologica 2020 August;21(1-2):23-5 |
↑7 | Postthrombotisches Syndrom: Konsequente und längerfristige Kompression mit medizinischen Kompressionsstrümpfen (Joachim Dissemond) Ulcus cruris – Genese, Diagnostik und Therapie. Uni-Med Verlag, Bremen 2007, ISBN 978-3-89599-298-8, S. 103 |
↑8 | Compression Stockings for Preventing the Postthrombotic Syndrome in Patients with Deep Vein Thrombosis (Berntsen CF, Kristiansen A, Akl EA, Sandset PM, Jacobsen EM, Guyatt G, Vandvik PO) Am J Med. 2016 Apr;129(4):447.e1-447.e20 |
↑9 | “Prevalence of venous obstructions in (recurrent) venous thromboembolism: a case-control study” (Pascale Notten, Rob H. W. Strijkers, Irwin Toonder, Hugo ten Cate & Arina J. ten Cate-Hoek) Thrombosis Journal volume 18, Article number: 23 (2020) |
↑10 | “Lower extremity lymphatic function predicted by body mass index: a lymphoscintigraphic study of obesity and lipedema” (Arin K. Greene & Christopher L. Sudduth) International Journal of Obesity (2020) |
↑11 | “Subjects with venous insufficiency have high risk of obstructive sleep apnea in relationship to fluid shift (Elisa Perger, Sophie Blaise, Céline Vermorel, Gudrun Boge, Jean Louis Pepin, Stefania Redolfi, Jean Luc Bosson), Sleep Medicine 10 April 2020 |
↑12 | Safety and efficacy of mild compression (18 – 25 mmHg) therapy in patients with diabetes and lower extremity edema (Wu SC, Crews RT, Najafi B, Slone-Riviera N, Minder JL, Andersen CA) Compression Bulletin 24 J Diabetes Sci Technol 2012; 6: 641 – 647 |
↑13 | Medizinische Thromboseprophylaxestrümpfe – Gibt es eine Evidenz? Elastic compression stockings for prevention of deep vein thrombosis – Is there any evidence? (K.Kröger, C.Diehm, C.Moerchel) Dtsch Med Wochenschr 2011; 136: 276–279 |
↑14 | Prevention of Venous Thromboembolism: Focus on Mechanical Prophylaxis (Giuseppe Lippi, Emmanuel J. Favaloro, Gianfranco Cervellin) Semin Thromb Hemost 2011; 37(3): 237-251 |
↑15 | “A Single-Centre Feasibility Randomised Controlled Trial Comparing the Incidence of Asymptomatic and Symptomatic Deep Vein Thrombosis Between a Neuromuscular Electrostimulation Device and Thromboembolism Deterrent Stockings in Post-Operative Patients Recovering From Elective Total Hip Replacement Surgery”(Thomas W Wainwright, Louise C Burgess, Robert G Middleton)National Center for Biotechnology Information 06.04.2020 |
↑16 | “Intermittent pneumatic compression for venous thromboembolism prevention: a systematic review on factors affecting adherence”(Richard Greenall, Rachel E Davis)BMJ Journals Vol 10 Issue 9 2020 |
↑17 | Compression Stockings Incorrectly Used In 29 Percent Of Patients, American Journal of Nursing August 23, 2008 |
↑18 | Evaluation of the effectiveness of wearing compression stockings for prevention of occupational edema in hairdressers”(Claudia Guimarães Agle, Cloud Kennedy Couto de Sá, Dejean Sampaio Amorim Filho, Marcondes Antonio de Medeiros Figueiredo)Journal Vascular Brasiliero 01.10.2019 |
↑19 | Effect of compression stockings on running performance in men runners (Kemmler W1, von Stengel S, Köckritz C, Mayhew J, Wassermann A, Zapf J.) J Strength Cond Res. 2009 Jan;23(1):101-5. |
↑20 | Kompression und Sport – was ist belegbar? (Helmut Lötzerich) Vasomed Fachzeitschrift für Gefäßerkrankungen. 29. Jahrgang, Viavital Verlag, Köln, Januar 2017 |
↑21 | Efficacy of lower limb compression and compression treatment of manual massage and lower limb compression on symptoms of exercise-induced muscle damage in women (J. R. Jakeman, C. Byrne, R. G. Eston) J Strength Cond Res. 24(11), 2010, S. 3157–3165. |
↑22 | Compression stockings for preventing deep vein thrombosis in airline passengers (Mike J Clarke, Cathryn Broderick, Sally Hopewell, Ed Juszczak, Anne Eisinga) Cochrane Systematic Review – Intervention Version published: 14 September 2016 |
↑23 | “Prevention of venous thromboembolism: Focus on mechanical prophylaxis” (Lippi, G.; Favaloro, E. J.; Cervellin, G.) Seminars in Thrombosis and Hemostasis 2011 37 (3): 237–251. |
↑24 | Michele Savonarola: Pratica maior. Venetiis, Vincenzo Valgrisi, 1561 |
↑25 | “The history and historical treatments of deep vein thrombosis” (Galanaud, J. P.; Laroche, J. P.; Righini, M.) Journal of Thrombosis and Haemostasis. 2013 11 (3): 402–411 |
Schreibe einen Kommentar