Schlagwort: Physiotherapie
-
Rückenschmerzen: Osteopathie oder Physiotherapie?
Rückenschmerzen sind eine häufigste Erkrankung in der Bevölkerung. Sie können akut oder chronisch sein oder aber nach traumatischen Rücken-/Wirbelsäulenverletzungen auftreten. Bei der Suche nach Hilfe ist die Frage, welche Therapie zielführend ist. Was kann den Schmerz zu effektiv lindern? Lesezeit Sprache DE EN Zwei Verfahren stehen dabei häufig gegenüber. Es ist die Physiotherapie auf der…
-
Physiotherapie: Definition
Der Gesundheitsheilberuf PhysiotherapeutIn ist staatlich anerkannt und gehört zur Basisversorgung. Der Name Physiotherapie ist griechisch φύσις phýsis = Natur, Wesen, Beschaffenheit und θεραπεία therapeía = Behandlung, Therapie. Das Ziel ist das Wiederherstellen der natürlichen Funktion. Zum Einsatz kommen vor allem die äußerliche Anwendung von Heilmitteln, wie zum Beispiel der Manipulation oder Massage. Übungsprogramme schulen die…
-
Piriformis-Syndrom: Hilft Mobilisation?
Ist die Manipulation des Iliosakralgelenks zusätzlich zur klassischen Physiotherapie zielführend? Das hat eine aktuelle Studie untersucht. Untersucht wurde vor allem die Schmerzdruckschwelle. Diese erlaubt Rückschlüsse auf die Gelenkfunktion. Lesezeit Sprache DE EN Das Piriformis – Syndrom Das Piriformis-Syndrom schränkt die Alltags- und Gebrauchsbewegungen stark bis sehr stark ein. Der M. Piriformis überbrückt das Iliosakralgelenk. Er…
-
Selektive oder funktionelle Physiotherapie?
In der Medizin schauen viele selektiv auf eine gestörte Struktur. Sie berücksichtigen dabei den funktionellen Zusammenhang nur sekundär. Die gestörte Struktur muss wieder hergestellt werden und dadurch wird die Funktion wieder erreicht. Das ist ein äußerst fataler Irrtum. Die systemische Problematik hat eine lange Historie. In den Gesprächen mit Professor Becker diskutierte ich diese Ursache…
-
Mechanische vs. Biopsychosoziale Physiotherapie: II Das neue Modell
Schon in den 70er Jahren wurden an den klassischen Systemen Mängel wahrgenommen. Das mechanische Modell war eindeutig unzulänglich. Die rein biologische und medizinische Herangehensweise integrierte wesentliche Faktoren nicht.
-
Mechanische vs. Biopsychosoziale Physiotherapie: I Einführung
Physiotherapie ist funktional und kosteneffektiv bei der Beurteilung und Behandlung von Muskel-Skelett-Erkrankungen. In der Regel kommen dabei mehrere Komponenten zum Einsatz.
-
Physiotherapie: Selbstüberweisung bei Schmerzen?
Bei Schmerzen des Bewegungsapparates ist Physiotherapie eine Therapiemöglichkeit. Physiotherapie ist somit eine Möglichkeit, den Einsatz von Schmerzmitteln zu verringern. In einer Studie von einem Team der Universität von North Carolina wurde nach Gründen für die Selbstüberweisung oder ärztliche Überweisung gesucht.