Der Gesundheitsheilberuf PhysiotherapeutIn ist staatlich anerkannt und gehört zur Basisversorgung. Der Name Physiotherapie ist griechisch φύσις phýsis = Natur, Wesen, Beschaffenheit und θεραπεία therapeía = Behandlung, Therapie. Das Ziel ist das Wiederherstellen der natürlichen Funktionen. Zum Einsatz kommen vor allem die äußerliche Anwendung von Heilmitteln, wie zum Beispiel der Manipulation oder Massage. Übungsprogramme schulen die Motorik und Training erhöht die Leistungsbereitschaft. Die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Bewegungsapparats soll in allen Aspekten gefördert werden. Ergänzend werden Lehr-/Lernmethoden eingesetzt und die Alltags- und Gebrauchsbewegungen geschult. Physiotherapie kann in allen Gesundheitsbereichen in der Prävention, Akutbehandlung, Wiederherstellung und Erhaltung eingesetzt werden.
Die Advanced Physiotherapie ermöglicht die hochkomplexe Kombination vieler Einzeltechniken für die individuelle Unterstützung. Der Begriff entstand im angloamerikanischen Raum. Besonders großer Wert wird auf die Befundung und Analyse gelegt. Eine schematische Therapie wird grundsätzlich abgelehnt und wissenschaftliche Erkenntnisse werden immer einer exakten individuellen Anpassung unterzogen. Dies ermöglicht dann das Erreichen weitreichender Therapieziele bei einem überschaubaren zeitlichen Rahmen. Der Aspekt der Sicherheit und Integrität ist zudem besonders ausgeprägt.
Schreibe einen Kommentar